Suche
Projekte

Kreativ und agil in die Zukunft

Zukunftskompetenzen
Junger Mann hält Karte während eines Innovationsworkshops in der Hand

© DKJS/ Andi Weiland

Welche Fähigkeiten und Kompetenzen benötigen Jugendliche in der Zukunft, um ihr Leben selbst zu gestalten und im Beruf erfolgreich zu sein? Wie können sie auf diese Anforderungen vorbereitet werden? Eine Antwort lautet: Junge Menschen benötigen Zukunftskompetenzen.

Zukunftskompetenzen sind grundlegende Kompetenzen, die einem Menschen helfen, sich in einer von Komplexität, Mehrdeutigkeit und Unsicherheit geprägten Welt zurechtzufinden und im Team Lösungen für die Herausforderungen von Morgen zu finden. Dazu zählen u. a. die folgenden: neue Kompetenzen erlernen und lebenslang lernen, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren, die eigene Zeit richtig einteilen, Teamarbeit, komplexe Probleme lösen oder aus vielen Informationen die wesentlichen erkennen.

AUF!leben – Zukunft ist jetzt. fördert die Entwicklung von Zukunftskompetenzen u. a. mit Innovationsworkshops für Schüler:innen. Dazu zählen Workshops, Projekttage und mehrtägige Camps, in denen Jugendliche mit innovativen Methoden an Lösungen für reale und fiktive Herausforderungen arbeiten. Dadurch werden sie nicht nur darauf vorbereitet, im Team gute Antworten auf noch unbekannte Fragen zu finden, sondern lernen auch, dass sie selbst etwas bewegen können.

Innovationsworkshops bringen Methoden wie Design Thinking ins Klassenzimmer. Die Teilnehmer:innen werden zu Problemfinder:innen und Lösungsexpert:innen. Kreatives Denken, kritisches Analysieren und emphatisches Agieren werden gefördert. Zusammenarbeit in kleinen Teams und das Einbringen der individuellen Stärken werden mit Erfolg belohnt. Die Workshops werden ab sofort kostenlos für weiterführende Schulen in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Baden-Württemberg angeboten.

Weitere Informationen und Termine

Informationen zu den unterschiedlichen Formaten in Sachsen-Anhalt sowie Anmeldemöglichkeiten zu den Workshops und einem Impulscamp am 7. und 8. Juni finden Sie unter den nachfolgenden Links.

 

In Thüringen können zwischen März und Oktober Workshoptermine zu den Themenschwerpunkten Design-Thinking, Ideenfindung und Problemlösung gebucht werden. Weitere Informatinen finden Sie im Flyer.

Alle Projekte
mit Themenfokus

Entdecken Sie konkrete Projekte aus den drei Themenfeldern.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.