Gute-Kita-Portal: Impulse für pädagogische Fachkräfte in Kitas und in der Kindertagespflege


© Shutterstock/Lordn
Damit jedes Kind und jede Familie bestmöglich unterstützt und gefördert werden kann, brauchen wir gute Kitas. Dies stellt pädagogische Fachkräfte in Kitas und in der Kindertagespflege immer wieder vor neue Herausforderungen – gerade in Krisenzeiten. Das Programm „Impulse für gute KiTa“ gibt ihnen Anregungen, wie sie die Qualität der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung weiterentwickeln können.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Eltern in Pandemiezeiten? Welche Möglichkeiten gibt es, Familien auch in Krisenzeiten zu erreichen? Und wie kann Kinderschutz auch dann gewährleistet werden, wenn die Kinder selten in den Einrichtungen sind? Im Gute-Kita-Portal finden Fachkräften aus Kitas und Kindertagespflege gut aufbereitetes Wissen für ihre tägliche Arbeit – in Form von Videos, Podcasts, Web-Seminaren und Praxismaterialien.
Pädagogische Fachkräfte, die sich weiterentwickeln wollen, können sich im Portal zu den Themen Inklusion, Partizipation oder digitale Bildung informieren. Auch Informationen zu Qualitätsentwicklung, Zusammenarbeit im Team oder Organisationsentwicklung werden in verschiedenen Formaten vorgestellt. Aktuell sind auch Informationen verschiedener Akteur:innen und Organisationen zum Thema Kindertagesbetreuung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu finden.
„Impulse für gute KiTa“ ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Alle Projekte
mit Themenfokus
Entdecken Sie konkrete Projekte aus den drei Themenfeldern.