Kooperationen im Bereich Demokratiebildung


© dkjs/ánimofilm
Warum soll ein Projekt in Kooperation stattfinden? Wie gelingt Kooperation ganz konkret? Der neue Erklärfilm aus der Reihe „Zeitgemäße Demokratiebildung braucht…?“ widmet sich dem Thema Kooperationen in Demokratiebildungsprojekten.
Anhand eines Beispiels zeigt ein neuer Erklärfilm, wie Kooperationen in Demokratiebildungsprojekten wirken und welche Möglichkeiten sie bieten: Eine Schule möchte Jugendliche für Diversität sensibilisieren und kooperiert hierzu mit einer regionalen Jugendinitiative. Dadurch kommen verschiedene methodische und personelle Zugänge zusammen und alle Beteiligten können unterschiedliche Kompetenzen einbringen. Damit eröffnen sich neue Erfahrungswelten für die Jugendlichen, die an ihrer Lebenswirklichkeit orientiert sind.
Zeitgemäße Demokratiebildung braucht... Kooperation!

Zudem zeigt der Film, worauf Akteur:innen achten sollten, damit Kooperation gelingen kann: Was ist für eine gute Zusammenarbeit wichtig? Welche Rolle spielen Zeit, Vertrauen und Empathie? Braucht es eine festgelegte Kooperationsstruktur? Und wie lässt sich ein gemeinsames Ziel entwickeln?
In der Reihe „Zeitgemäße Demokratiebildung braucht…?“ greift die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Demokratiebildung im Jugendalter“ grundlegende Begriffe und Konzepte aus dem Bereich der zeitgemäßen Demokratiebildung auf und erklärt sie Schritt für Schritt. Alle Filme – inklusive der Videos zum Thema Lebensweltorientierung und Wirkungsorientierung – finden Sie auf der Website des Projekts OPENION – Bildung für eine starke Demokratie.
Alle Projekte
mit Themenfokus
Entdecken Sie konkrete Projekte aus den drei Themenfeldern.