Suche

Informationen in Leichter Sprache

Projekte
Das Europäische Zeichen für Leichte Sprache

Programm AUF!leben

Das Programm AUF!leben ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche.

Das Programm AUF!leben wird von der 

Deutschen Kinder- und Jugendstiftung organisiert.

Die Bundes-Regierung bezahlt das Angebot. 

Welche Ziele hat das Programm AUF!leben?

Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen

Das Programm AUF!leben ist für Kinder und Jugendliche. 

Das Programm AUF!leben will die Kinder und Jugendlichen unterstützen.

Weil die Kinder und Jugendlichen während der Corona-Pandemie eine schwere Zeit haben.

Zum Beispiel:

Die Kinder und Jugendlichen sind oft alleine.

Viele Orte für Kinder und Jugendliche haben während der Corona-Pandemie geschlossen.

Zum Beispiel: Jugendtreffs

Eine Karte von Deutschland.

Das Programm AUF!leben macht Angebote für Kinder und Jugendliche.

Bei den Angeboten können die Kinder und Jugendlichen zusammen sein.

Das tut vielen Kindern und Jugendlichen gut.

Die Kinder und Jugendlichen können bei den Angeboten über ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie sprechen.

Und neue Freunde kennenlernen. 

Das Programm AUF!leben gibt es überall in Deutschland.

Für wen ist das Programm AUF!leben?

Geld bekommen.

Das Programm AUF!leben ist für alle Kinder und Jugendliche.

Vereine oder Organisationen die Angebote für Kinder und Jugendliche machen, 

können sich bei dem Programm AUF!leben melden.

Die Vereine oder Organisationen können Geld für ihr Angebot bekommen.

Das Geld bekommen sie von dem Programm Auf!leben

Das Angebot soll den Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie helfen.

 

Die Vereine und Organisationen können sich auch zusammenschließen.

Und gemeinsam ein Angebot machen.

Wie werden die Projekte gefördert?

Die Vereine und Organisationen müssen ein Formular ausfüllen,

wenn sie Geld von dem Programm AUF!leben haben möchten.

Es gibt verschiedene Regeln,

damit der Verein oder die Organisation Geld für das Angebot bekommt.

Zum Beispiel:

Das Angebot muss zwischen August 2021 und September 2022 stattfinden.

Es gibt noch weitere Regeln.

Die Regeln stehen hier: Link

Die Regeln sind nicht in Leichter Sprache geschrieben.

Ein Formular.

Informationen zum Formular stehen hier: Link

Auf der Internet-Seite steht: 

  • So funktioniert das Formular.
  • Wie viele Projekte können Sie anmelden? 
  • Bis wann muss das Formular fertig sein?

Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache geschrieben. 

Logo reha Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache

Das Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache
hat den Text im Jahr 2021 in Leichte Sprache übersetzt.
Dudweilerstraße 72
66 111 Saarbrücken
0 681 93 62 15 05
www.leicht-sprechen.de

Logo Netzwerk Leichte Sprache

Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache

Die Prüflese-Gruppe von der reha gmbh in Saarbrücken hat den Text geprüft.

Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.
Der Zeichner ist Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Das Europäische Zeichen für Leichte Sprache

Das Europäische Zeichen für Leichte Sprache:
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: 
Inclusion Europe. 
Weitere Informationen finden Sie hier: 
www.leicht-lesbar.eu

 

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.