"Wir werden Bewegungshelden": 14-tägige Bewegungskurse in Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen erinnern daran, wie viel Spaß es macht, zusammen zu hüpfen, springen, stampfen, klatschen, Kreise zu drehen und in die Matten zu fliegen.
Projekt
© symbioun e.V.
"Wir werden Bewegungshelden": 14-tägige Bewegungskurse in Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen erinnern daran, wie viel Spaß es macht, zusammen zu hüpfen, springen, stampfen, klatschen, Kreise zu drehen und in die Matten zu fliegen.
Mit vereinten Kräften eine riiiiiesig schwere Matte durch den Sportraum hin- und herschieben, in Position bringen, dann in die Hocke gehen, der Reihe nach Anlauf nehmen, immer schneller werden, kräftig abspringen, in hoooooooohem Bogen durch die Luft fliegen und zum krönenden Abschluss – phoufhhhh – auf allen Vieren in der dicken blauen Weichmatte landen… Kinder lieben es und viele Erwachsene erinnern sich auch nach Jahrzehnten sicher gern an dieses Gefühl.
Der Kindergarten Unterbreizbach bei Gotha in Thüringen war eine der ersten Einrichtungen, in der im Oktober 2021 kleine und größere Kita-Kinder mit Hilfe von AUF!leben endlich mal wieder abheben und durchstarten konnten. Der symbioun e. V. hat bis zu vierzehntägige Bewegungsworkshops für die Kleinsten entwickelt, um sie wieder daran zu erinnern: Zusammen hüpfen, springen, stampfen, klatschen, Kreise drehen und in die Matten fliegen macht Spaß, ist gesund und weckt Superkräfte!
Wir sind ein bewegter Kindergarten. Den natürlichen Bewegungsdrang unserer Kinder zu fördern, hat einen hohen Stellenwert in unserer Arbeit.
Jeannette Ernst, Kita-Leiterin
„WOW! – Wir werden Bewegungshelden“ wurde vom symbioun e.V. ins Leben gerufen, um junge Menschen bundesweit in Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen wieder in Bewegung zu bringen: Über körperliche Aktion, Sport und Spiel wird nicht nur die Physis der jungen Teilnehmer:innen gestärkt und nach zum Teil langen Zeiten der „Ruhe“ zu Hause in Quarantäne buchstäblich „wachgekitzelt“, auch die positiven Auswirkungen des gemeinsamen Spiels auf die Psyche und damit verbunden die Motivation und das soziale Miteinander der Teilnehmer:innen werden gefördert.
© symbioun e.V.
An bis zu 14 Projekttagen vermitteln Bewegungs-Coaches unterschiedliche Themen wie Körperwahrnehmung, Rückengesundheit und Koordinationstraining. Dabei werden auch altbekannte Bewegungs- und Ballspiele sowie Trendsportarten neu entdeckt. Kinder können ihre Kräfte messen und Grenzen testen, dabei wird besonders Wert auf Teamgeist und Fairplay gelegt.
Doch nicht nur die Kita-Kinder, Schüler:innen und Jugendclub-Mitglieder erleben den WOW-Effekt. Auch das pädagogische Fachpersonal der teilnehmenden Einrichtungen profitiert von den Anregungen und Ideen, die an den Projekttagen gemeinsam erfahren werden.
In der Kita in Unterbreizbach hüpften die Gruppenerzieher:innen vielleicht nicht ganz so wild in die Matten, wie es ihre Schützlinge taten. Aber gemeinsame Balance-Übungen mit den Kolleg:innen taten bei den größeren Bewegungsheld:innen sicher nicht nur dem Rücken gut, sondern wirkten ganz nebenbei wahrscheinlich auch noch teambildend und machten nach langen, kräftezehrenden Corona-Monaten den Arbeitsalltag sicher ein ganzes Stück beschwingter.
Nach dem Projekt gibt es Termine zum Erfahrungsaustausch – sowohl zwischen symbioun und den Einrichtungen sowie Events zum Austausch unter den Einrichtungen. Zudem werden wir WOW!-Action-Days veranstalten, um weitere Kinder & Jugendliche zu wowifizieren. Mehr: www.symbioun.de
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt.