Die Trommel als Sprachrohr
Mit dem AUF!leben-Projekt "Tim Banana – Die Sprache der Trommeln" ermöglicht der Verein Capoeira Angola e. V. aus Berlin rund 100 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 26 Jahren nach Corona endlich wieder ein prägendes Gemeinschaftserlebnis: Auf einem Hof in der Uckermark finden zwei jeweils 11-tägige Camps statt, die ganz im Zeichen des brasilianischen Kampftanzes Capoeira stehen. Die Teilnehmenden, die überwiegend aus Kinder- oder Geflüchtetenheimen in Berlin und Brandenburg kommen, lernen verschiedene Arten der Trommel kennen und spielen und bewegen sich dazu in der Gruppe. Auch Elemente aus Soul, Funk, Samba, Rap, Reggae und HipHop werden leicht zugänglich vermittelt.
Musik, Tanz und Rhythmus inmitten von Natur und Tieren

© DKJS/Andi Weiland
Durch den integrativen und kulturübergreifenden Charakter des Projektes, die Rhythmen, die Musik und den Tanz wird ein Bewegungs- und Begegnungsraum geschaffen, der alle Beteiligten miteinander in Kontakt bringt und ihr Selbstbewusstsein stärkt. Schirmherr und Lehrer im Projekt ist der Mit-Gründer der Band TIMBALADA, Mestre Gil Banana aus Brasilien.

Das soziokulturelle Zentrum Kilombo Kleinow ist für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen außerdem Freiraum in der Natur: Auf dem Gut gibt es viele verschiedene Tiere, ein besonderer Schwerpunkt stellt der Kontakt mit Pferden und das Reiten dar.

Ein Besuch auf Kilombo Kleinow gefällig? Schauen Sie unsere Projekt-Filmdokumentation an. Weitere Informationen zu diesem besonderen Ort in der Uckermark gibt es hier.