Deshalb hat sich techeroes bei AUF!leben beworben. 19 zusätzliche Workshops und Hackathons will die Einrichtung anbieten, für insgesamt noch einmal rund 1.000 Kinder und Jugendliche aus Bad Vilbel und Umgebung. Eng arbeitet die Einrichtung mit Schulen und Jugendzentren zusammen, gerade dort, wo Kinder oft von Armut und beengten Wohnverhältnissen betroffen sind – und wo hinter den Einrichtungen keine finanzstarken Fördervereine stehen. Besonders stolz ist techeroes darauf, dass einige der Geflüchteten, die vor Jahren mit den Workshops begonnen haben, heute als Mentor:innen andere Kinder und Jugendliche begleiten. „Das macht es uns noch einmal leichter, Kinder in den Gemeinschaftsunterkünften besser zu erreichen“, sagt Adriane Castrinakis.