Suche

Projekt

Tanzen wie in Bollywood-Filmen

Das Bild zeigt eine Gruppe von Kindern, die gemeinsam tanzen. Im Vordergrund ist ein Junge zu sehen, er ist vielleicht elf Jahre alt, hat dunkle kurze Haare und hat den Kopf schief gelegt und die Hände zu einer Tanzpose in Richtung Kopf erhoben. Die anderen Kinder sind unscharf zu sehen. Sie machen eine ähnliche Bewegung und tragen bequeme Sportsachen.

© Shutterstock/BearFotos

Projekte

In Halle lernen Kinder und Jugendliche die Grundlage des indischen Tanzes.

Projektstart

  • 01.05.2022
  • Halle/Saale
  • India Club Halle e. V.
  • 25 junge Tänzer*innen
Kategorie: Alltag Plus

Der India Club Halle e.V. schafft 25 jungen Menschen einen Rückzugsort vom Alltag – und zwar mit Hilfe von indischem Tanz. Vier Monate lang werden die jungen Menschen unterschiedliche Choreografien erarbeiten und dabei die indische Kultur kennenlernen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit und ohne eigene Migrationserfahrung.

 

7 indische Tänze werden die Teilnehmenden erlernen.

Was drücken Tänze aus - und zu welchen Anlässen bringen sie Menschen zusammen?

Das Bild zeigt zwei Mädchen in traditionellen indischen Saris. Die Mädchen sind etwa zehn Jahre alt. Das Kind links trägt einen blauen Sari mit Goldstickerei. Sie trägt Kopfschmuck, bei dem eine Kette auf ihrem Scheitel liegt und ein Schmuckstein auf der Stirn. Einen solchen Schmuck trägt auch das Mädchen rechts. Ihr Sari ist goldfarben, sie hat die Hände in die Hüften gestemmt. Beide Mädchen blicken fröhlich in die Kamera.

© India Club Halle e. V.

Unterstützt von AUF!leben erlernen sie die unterschiedlichsten Tanzstile, von Bollywood bis hin zu folkloristischen Tänzen wie Gharba, Dandia oder Iavani. Die verschiedenen Bewegungen, Schritte, Drehungen und Haltungen verbessern das Gefühl für den eigenen Körper. Darüber hinaus verknüpft der Kurs den Tanz mit vergleichenden Alltagserfahrungen. Was drückt sich jeweils aus? Bei welchen Anlässen kommen Menschen zusammen, um gemeinsam ihre Körper zu rhythmischen Klängen zu bewegen? Warum und wem gilt Tanz als Kunst?

Tanzen in der Gruppe bietet die Möglichkeit, alte und neue Bekanntschaften zu pflegen, Spaß an Bewegung zu entwickeln und etwas über sich selbst und andere zu lernen.
Mohini Babbar, Vorstandsmitglied des India Club Halle e. V. 

 

Projektende

  • 31.08.2022
  • Halle/Saale

Wie es weiter geht

Die Teilnehmenden sollen nach Projektende Anknüpfungspunkte an das eigene Leben gefunden haben und den Spaß am Tanzen auch weiterhin in ihren Alltag leben. Mehr Informationen zum Träger finden Sie hier.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.