Tiere streicheln, Ställe ausmisten und Erzeugnisse vom Hof direkt zubereiten – auf Tagesexkursionen erkunden Kinder das Leben auf dem Bauernhof.
Projekt
© DKJS/Jörg Farys
Tiere streicheln, Ställe ausmisten und Erzeugnisse vom Hof direkt zubereiten – auf Tagesexkursionen erkunden Kinder das Leben auf dem Bauernhof.
© DKJS/ Jörg Farys
Wie viele Eier legt eigentlich ein Huhn pro Tag? Was macht eine artgerechte Tierhaltung aus? Welche Zutaten brauche ich, um ein Brot zu backen? Antworten auf diese Fragen finden Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren auf den Bauernhof-Exkursionen der Sarah Wiener Stiftung.
Kinder verbringen immer weniger Zeit draußen – eine Entwicklung, die sich durch die Corona-Pandemie noch verschärft hat. Die Tagesexkursionen bieten Erlebnisse im Freien und Bauernhöfe sind ideale außerschulische Lernorte: Sie ermöglichen sinnliche Erfahrungen mit Natur, Tieren und Pflanzen. Kinder erfahren eine Menge über Landwirtschaft und können direkt mit anpacken – ob im Stall oder bei der Ernte auf dem Feld – und bereiten aus den Hoferzeugnissen selbst Mahlzeiten zu. Sie erleben sich in der Gruppe, stärken ihre psychische Gesundheit, Selbstlernkompetenzen und Selbstwirksamkeit. Und sie erleben, wie viel Arbeit und Mühe die Lebensmittelproduktion macht.
© DKJS/ Jörg Farys
Für viele Kinder kommen Lebensmittel aus dem Supermarkt. Auf dem Bauernhof erfahren sie, dass dahinter Tiere, Menschen und fruchtbarer Boden stehen und die Kinder können selbst mit anpacken und sich einbringen.
Anja Schermer, Geschäftsführerin der Sarah Wiener Stiftung
Raus auf den Biobauernhof! richtet sich in den Ferien an Sechs- bis Zehnjährige und außerhalb der Ferien an Kitakindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Ihre erwachsenen Begleiter:innen können die Exkursionen mithilfe eines Online-Moduls vor- und nachbereiten. Auch die ökologisch wirtschaftenden Partnerhöfe erhalten eine pädagogische Schulung durch die Sarah Wiener Stiftung.
Durch AUF!leben hat sich das Projekt stärker auf Kitas fokussiert, neue Kitas und Träger:innen angesprochen und das Angebot an Tagesexkursionen wurde von zehn auf knapp 30 Kommunen ausgeweitet. Für eine Weiterführung der Tagesexkursionen konnte die Stiftung weitere Förderpartner:innen gewinnen, sodass die Exkursionen wahrscheinlich auch 2023 fortgeführt werden können.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt.