Immer nur ÜBER junge Menschen in der Corona-Krise reden? Geht gar nicht, sagt der Verband binationaler Familien und Partnerschaften – und hat das Projekt „Powertalks“ ins Leben gerufen. Hier treffen sich jeweils 15 Jugendliche und junge Erwachsene, um sich offen und vertrauensvoll über ihre Lebenssituation auszutauschen. Rassismus, Ausgrenzung und der Wegfall von Strukturen gehören in besonderem Maße zu ihrem Corona-Alltag. Erleben auch andere asiatisch gelesene Jugendliche Anfeindungen, Spott und Ausschluss in Bezug auf das Virus? Wie organisieren andere ihr Homeschooling ohne festen Arbeitsplatz in viel zu kleinen Wohnungen? Darf es mir überhaupt so schlecht gehen, wie ich es oft empfinde? Mit solchen und ähnlichen Fragen bleiben vor allem migrantische junge Menschen bisher viel zu oft allein.