Mit Hilfe von AUF!leben bekommt Deutschland die erste digitale Ombusstelle für Kinderrechte.
Projekt
© KRF gGmbH
Mit Hilfe von AUF!leben bekommt Deutschland die erste digitale Ombusstelle für Kinderrechte.
Über die Plattform helpando.org ist die Ombudsstelle der KRF KinderRechteForum gGmbH nun bundesweit zu erreichen. Seit mehreren Jahren berät und begleitet die Informations-, Anlauf- und Beschwerdestelle in Köln junge Menschen und ihr Umfeld. Im Kontext der Corona-Pandemie hat sich der Bedarf allein dort mehr als verdreifacht. Viele Anfragen drehen sich um Gewalt in Familien, Depressivität und Selbstmordabsichten. Aber auch soziale Ängste, Panikattacken, Schulprobleme, Leistungsdruck oder Schwierigkeiten beim Einstieg ins Berufsleben sind seit Ausbruch der Pandemie verstärkt Themen, zu denen professioneller Rat gefragt ist.
© KRF gGmbH
Mit Mitteln aus AUF!leben baut die Ombudsstelle nun vor allem die digitale Erreichbarkeit aus. Über helpando.org können sich alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland niedrigschwellig an die Ombudsstelle wenden – telefonisch, über eine Nachricht, im Chat oder per WhatsApp. Es antwortet ein haupt- und ehrenamtliches Expert*innenteam aus Jurist*innen, Psycholog*innen und Pädagog*innen. Die Fachkräfte klären Bedarfe und Schwierigkeiten ab, schlagen Lösungswege vor und vermitteln bei Bedarf an einen persönlichen Kontakt im direkten Umfeld. Alle Gespräche sind vertraulich und bleiben auf Wunsch anonym.
© KRF gGmbH
In den Fokus rückt zudem noch stärker die Hilfe zur Selbsthilfe. Wer will, kann seinen Fall und die gefundene Lösung anonym auf einer Hilfe-Karte eintragen lassen. Dann finden andere in einer vergleichbaren Situation sofort eine erste Orientierung. Für konkrete Anliegen zu Kinderrechten, etwa Barrierefreiheit auf dem Schulhof, mehr Spielplätze oder ausreichend Betreuungsangebote, lassen sich von der Website aus Aktionen starten und Unterstützer*innen suchen. Außerdem listet die Seite Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche rund um ihre Rechte.
Über helpando finden Kinder und ihr Umfeld schnell und niedrigschwellig jemanden, der zuhört, ihre Probleme ernst nimmt und weiterhilft.
Üwen Ergün, Vorsitzender der Geschäftsführung
Merkt ihr euch einfach folgende Adresse: www.helpando.org
Der Träger geht davon aus, dass der Beratungsbedarf bei Ombudsstellen auch weiterhin hoch bleiben wird; umso mehr, als dass es vergleichbare Angebote an vielen anderen Orten in Deutschland bislang noch gar nicht gibt. Perspektivisch soll das Expertenteam hinter der Plattform rund um die Uhr erreichbar sein und mehrere tausend Fälle jährlich begleiten können. Darüber hinaus soll helpando.org als Plattform für alle Anliegen rund um die aktive Vertretung von Kinderrechten bekannt sein und bundesweit verschiedene Akteur*innen miteinander vernetzt haben.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt.