Suche

Projekt

Pfingstcamp - Miteinander statt Nebeneinander

Ich ziehe hinaus, um zu verändern.

© DKJS/ Andi Weiland

Projekte

Getreu dem Motto „Miteinander statt Nebeneinander“ stärkt der Verein InKultuRa die Integration von geflüchteten Personen durch verschiedenste Aktivitäten, wie Teeabende und Kochkurse, Sprachkurse und Dialogprogramme. Ein besonderer Fokus liegt auf der Jugendarbeit, um geflüchtete Jugendliche gezielt zu fördern. Durch Auf!Leben konnte der ehrenamtliche Verein das Projekt "Pfingstcamp" durchführen.

Projektstart

  • 04. Juni 2022
  • Weingarten
  • InKultuRa e.V.
  • 45 Teilnehmer:innen
Themenschwerpunkt: Demokratiebildung und Teilhabe

Eine Ausfahrt, die in Erinnerung bleibt

Für geflüchtete Jugendliche ist die Sprachkompetenz ein essenzieller Faktor, um sich aktiv in das Sozialleben einzubringen. Während der Corona-Pandemie gab es hierfür nur digitale Angebote, die immer weniger genutzt wurden. Gerade deshalb war das Projekt umso wichtiger, da die Teilnehmer:innen gemeinsam auf Reisen gingen. Eine Wochenendfahrt hatte Luzern in der Schweiz zum Ziel. Eine zweite Reise ging für fünf Tage nach Bosnien und Herzegowina, wo die jungen Erwachsenen die Hauptstadt Sarajewo und durch eine Rundtour durch das Land vieles über die Geschichte und Menschen des Landes lernten. Dadurch stärkten die jungen Erwachsenen ihre Sozialkompetenz und Motivation. 

Durch Digitalisierung geht oft der soziale Kontakt verloren. Wir wollen daher mit unseren Porjekten den Kontakt zwischen den Menschen mehr fördern. Ahmet Öz, Projektleiter

Projektende

  • 20. Juni 2022
  • Weingarten

Alle Projekte
mit Themenfokus

Entdecken Sie konkrete Projekte aus den drei Themenfeldern.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.