Luftsprünge machen oder die Balance finden – im „Zelt der Möglichkeiten" in München lernen Kinder und Jugendliche Zirkusakrobatik und vieles mehr.
Projekt
© Johanniter e. V.
Luftsprünge machen oder die Balance finden – im „Zelt der Möglichkeiten" in München lernen Kinder und Jugendliche Zirkusakrobatik und vieles mehr.
Ob Akrobatik, Luftartistik oder künstlerische Angebote – „Manege frei“ bietet für alle etwas! Gemeinsam können Kinder und Jugendliche bei diesem Projekt von AUF!leben die Fertigkeiten von Zirkusartist:innen erlernen. Vor allem aber nehmen sie eine ganze Menge fürs Leben und für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit mit.
Unsere Zirkus-Workshops geben Kindern und Jugendlichen Raum, um sich auszuprobieren und in Bewegung zu kommen. Hier erwerben sie auch soziale Fertigkeiten für ein erfolgreiches Leben.
Svenja von Weitershausen, Projektleiterin bei der JUH
Die Pandemie hat nicht nur die Situation von Kindern und Jugendlichen stark verändert. Auch ist der Bedarf an außerschulischen Lern- und Freizeitangeboten sehr groß. Mit dem kultur- und zirkuspädagogischen Projekt möchte der Träger die Auswirkungen der Pandemie für Heranwachsende mildern. Dazu stellt er in München-Obersendling mit dem 24 Meter hohen und 470 Quadratmeter großen „Zelt der Möglichkeiten“ einen Ort für Begegnung, Bewegung und Erfahrung zur Verfügung.
Von Montag- bis Freitagnachmittag, zum Teil auch in den Schulferien, können die Kinder aus sechs verschiedenen Workshops mit Zirkusthemen wählen. Maximal zehn sind in einer Gruppe, damit jedes Kind individuell gefördert werden kann. Gefragt sind neben artistisch-akrobatischen Fertigkeiten auch Soft Skills wie Teamfähigkeit und Fairnessdenken. Geboten werden Freiräume, um sich selbst zu entfalten – und jede Menge Spaß am Lernen. Trainiert wird in festen Gruppen über vier Monate, jeweils zwei Stunden pro Woche. Die gemeinsame Zeit endet mit einer Abschlusspräsentation, die die Teilnehmenden selbst entwickeln.
Sicherheit, Balance und Standfestigkeit sind nicht nur im Zirkus ein gutes Gefühl. Alles drei zu erlangen, gibt Selbstvertrauen und macht sprichwörtlich stark fürs Leben. Durch ihre Teilnahme am Projekt erfahren die Kinder und Jugendlichen außerdem, Teil einer großen Hilfsorganisation zu sein, und engagieren sich womöglich später einmal ehrenamtlich in anderen Bereichen des Trägers.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt.