Kulturcamps in Mecklenburg-Vorpommern: Wie Kinder mit Hilfe von Kunst eine Insel neu erfinden.
Projekt
© projekte.art e. V. / Michael Zak
Kulturcamps in Mecklenburg-Vorpommern: Wie Kinder mit Hilfe von Kunst eine Insel neu erfinden.
Das 4-Jahreszeiten-Projekt HIDDEN // TRACKS lädt Kinder und Jugendliche aus Vorpommern, Ludwigslust und Hiddensee in mehrtägigen Ferienfreizeiten zu einer künstlerischen Spurensuche ein. Gemeinsam mit den Menschen der Insel erfinden sie ihre Umgebung neu. Mittel dafür sind Theater, Musik, Film und bildende Kunst – und Ausgangspunkt die Geschichten der Eingesessenen. Unterstützung erhält das Projekt aus dem AUF!leben-Zukunftsfonds.
Die Einschränkungen der Corona-Pandemie haben gerade für junge Menschen die Frage nach der Sinnhaftigkeit ihrer Existenz neu aufgeworfen. HIDDEN // TRACKS bietet eine künstlerische Herangehensweise an diese Fragen. Sie greift das Moment des Spiels auf, das jedem Menschen innewohnt und den Teilnehmenden ermöglicht, auch ohne Vorkenntnisse künstlerisch tätig zu sein.
© projekte.art e. V.
Die Kinder und Jugendlichen werden dabei eine eigene universelle Sprache erfinden, die non-verbale Formen der Kommunikation wie Mimik, Gestik, Prosodie und Pantomime einbezieht. Die gemeinsamen Proben legen die Besonderheiten des Produktionsprozesses offen und reflektieren sie, so dass auch Kinder und Jugendliche ohne Vorerfahrungen mit Kunst und Kultur diesem Prozess folgen können. So werden sie alle zu Expert:innen des Alltags und bringen ihre individuellen Fähigkeiten und Talente ein.
HIDDEN/TRACKS ermöglicht Mitbestimmung und Partizipation in einem generationenübergreifenden Projekt mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern. Jugendliche haben so die Chance, autonom kreativ zu werden und nach den Einschränkungen des Lockdowns aktiv etwas zu gestalten.“
Christoph Martin Schmidt, Vorstand im projekte.art e. V.
Schauen Sie sich hier an, wie das Musikvideo zur Projekthymne entstanden ist.
Die unter Anleitung von Künstler:innen und Pädagog:innen entstehenden künstlerischen Werke kommen öffentlich zur Aufführung und werden auf der Projekthomepage professionell dokumentiert. Nach Möglichkeit sollen künstlerische Anschlussprojekte gefunden werden, in denen die Kinder und Jugendlichen über den Sommer hinaus mit künstlerischem Ausdruck experimentieren und ihre kulturellen Erfahrungen verfestigen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt.