Gesund leben, Stress begegnen: Das Projekt GUT DRAUF gibt es jetzt auch für Kinder und Jugendliche aus Jugendhilfeeinrichtungen.
Projekt
© Shutterstock/VH studio
Gesund leben, Stress begegnen: Das Projekt GUT DRAUF gibt es jetzt auch für Kinder und Jugendliche aus Jugendhilfeeinrichtungen.
Seit über 25 Jahren bringt das Programm GUT DRAUF ausgewogene Ernährung, Bewegung und Stressregulation dorthin, wo Kinder und Jugendliche sind: in Schulen und Sportvereine, in Einrichtungen der offenen Jugendarbeit, Orte der beruflichen Qualifizierung und auf Kinder- und Jugendreisen. Mit Unterstützung von AUF!leben kommt nun auf Wunsch vieler Träger noch ein weiteres wichtiges Handlungsfeld hinzu: die stationäre und teilstationäre Kinder- und Jugendhilfe.
Gesundheitsförderung ist Empowerment, und in beidem möchten wir die Kinder und Jugendlichen der teilstationären und stationären Jugendhilfe mit Hilfe unseres Projekts unterstützen und ermutigen.“
Angelina Bänsch, Projektleiterin bei transfer e. V.
Hier werden Kinder und Jugendliche mit besonders hoher Vulnerabilität erreicht. Pandemie bedingte mangelnde soziale Interaktion, weniger oder kein Kontakt zur Ursprungsfamilie, Bewegungsmangel, Leistungsdruck in der Schule: Viele Träger berichten von einer enormen psychischen Belastung im Alltag der betreuten Kinder und Jugendlichen. GUT DRAUF soll ihnen nun helfen, im Alltag alle Register zu ziehen, ihr Verhalten und ihre Verhältnisse bewusst und aktiv gesundheitsfördernd zu gestalten.
Zunächst werden Fachkräfte aus zehn Einrichtungen nach dem Ansatz von GUT DRAUF geschult. Wesentliche Bestandteile der Schulung sind die Bausteine Bewegung, Ernährung und Stressregulation, wie sie auch der Definition von Gesundheitsförderung durch die Weltgesundheitsorganisation WHO entsprechen. Rund 100 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren profitieren dann unmittelbar von der Qualifizierung der sie umgebenden Fachkräfte und dem Settingansatz von GUT DRAUF.
Zusammen mit der Hochschule für Gesundheit in Bochum (hsg Bochum) wird transfer e. V. das Qualifizierungskonzept evaluieren, um die Kinder und Jugendlichen bestmöglich in ihrem Einrichtungsalltag abzuholen und die Projektwirksamkeit zu erforschen. Ab Sommer 2022 ist zudem das GUT DRAUF-Gütesiegel auch für die (teil-)stationäre Kinder- und Jugendhilfe verfügbar. Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt.