Endlich Sommer: Kinder und Jugendliche aus der norfriesischen Küstenregion erlebten eine tolle Ferienfreizeit – mit dabei waren Spiel, Tanz, Theater und viel Meer!
Projekt
Endlich Sommer: Kinder und Jugendliche aus der norfriesischen Küstenregion erlebten eine tolle Ferienfreizeit – mit dabei waren Spiel, Tanz, Theater und viel Meer!
Eine 14-tägige Ferienfreizeit in Emmelsbüll-Hörsbüll soll Kinder und Jugendliche aus der Region zusammenbringen, damit sie sich kennenlernen, vernetzen und voneinander lernen. Das Angebot reicht von Holzbau mit Paletten über Theater und Tanzen, so dass viele unterschiedliche Interessen berücksichtigt sind. Aber auch das gemeinsame Toben, Spielen und Basteln findet ausreichend Raum. Eingeladen sind Kinder mit und ohne besondere körperliche, seelische oder emotionale Bedarfe. Interkultureller Austausch entsteht über Kinder aus Familien mit Fluchthintergrund.
Träger des Projekts ist der Seebrise e. V., eine Bürgerinitiative und Träger der Jugendarbeit. In Emmersbüll-Hörsbüll gibt es viele alleinerziehende Eltern sowie Familien, die Pflegekinder aufgenommen haben. Der pandemiebedingte Wegfall gewohnter Strukturen in den Kitas, Schulen, Jugend- und Sportvereinen war für sie besonders schwer zu kompensieren. Auch ziehen derzeit zahlreiche Familien zu, etwa von der Insel Sylt. Diesen Kindern fehlt bislang ebenfalls die Möglichkeit, neue Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen. Die Ferienfreizeit schafft für all diese Bedürfnisse ein ausgleichendes Angebot.
Wir sind ein Dorf, in dem sich die Menschen kennen. Die Kinder können bei uns schnell neue Kontakte knüpfen, die dann oft über einen sehr langen Zeitraum halten.
Helga Christiansen, 1.Vorsitzende Seebrise e. V.
Alle Kinder und Jugendlichen in Emmelsbüll-Hörsbüll und Umgebung erhalten die Möglichkeit, die Angebote des Seebrise e.V. kennenzulernen, sich zu vernetzen und über die Beteiligungsprojekte des Vereins langfristig zu lernen, ihr eigenes Lebensumfeld mitzugestalten. Zur Seebrise im Netz geht es hier: https://seebrise.net/
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt.