Verschiedene, sich ergänzende Lern- und Bildungsbereiche nehmen das gesteigerte Konfliktpotential konzertiert „auf die Hörner“: Leitung, Team und sogar die Eltern der zum großen Teil in Risikolagen aufwachsenden kleinen Besucher:innen der na'kita in Bremen kommen in dem über mehrere Monate dauernden Projekt zusammen. Am Anfang steht eine zweitägige Fortbildung für das pädagogische Fachpersonal, fokussiert auf die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach dem renommierten Ansatz von Marshall D. Rosenberg und Elementen der Mediation. Angeleitet von zwei professionellen Kommunikationstrainern werden Konflikte, ihre Entstehung und ihre Dynamiken vorgestellt und damit verbunden mögliche Lösungsstrategien mit Blick auf die Praxis untereinander angewandt. Informationsveranstaltungen für Eltern zum Thema flankieren das Projekt.