Auch Achtsamkeit ist ein wichtiger Bestandteil des Workshops. Darunter fallen, wie Eric erklärt, beispielsweise folgende Aspekte: Richtige Atmung, der Umgang mit Stress, Konfliktlösung, das Erkennen eigener Grenzen, der achtsame Umgang mit sich selbst. Diese stellen für ihn „Grundlagen des Lebens und des sozialen Miteinanders“ dar und sollten deshalb auch Teil unseres Bildungssystems sein. Eine ähnliche Bedeutung sah Teilnehmerin Anouk beim Blick auf die Inhalte des Workshops. Für sie sei die Erfahrung des Alleinseins während eines Auslandsaufenthaltes der Auslöser gewesen, sich mit Achtsamkeit und Selbstfindung zu beschäftigen. Daher war es ihr nun ein Herzenswunsch, ihre Erfahrungen an andere Menschen weiterzugeben. „Ich fand das Academy-Prinzip einfach eine super Möglichkeit, diesen Grundgedanken fortzuführen – fürs Kindercamp, aber auch so fürs Leben generell“, zeigt sie sich begeistert. „Es kommen an solchen Wochenenden immer Aspekte, die ich vorher nie so richtig betrachtet habe, die aber total wichtig sind. Wo ich dann für mich feststelle, dass ich sie gerne viel früher hätte wissen wollen. Dadurch ist das auch immer wie so eine kleine Fortbildung für den Geist und für sich selber.“ Kevin, ein weiterer Teilnehmer, betont außerdem die Bedeutung von Achtsamkeit in Hinblick auf sein Engagement beim „Power On e.V.“: „Wir können da ein bisschen runterfahren und etwas lernen, wie wir zum Beispiel im Kindercamp mit den Kindern umgehen können. Ein bisschen zu beruhigen und nicht alles so hektisch zu machen. Das hat schon einen großen Wert.“