Sie wollen sich einen Überblick über die AUF!leben-Projekte verschaffen oder über besonders spannende Angebote für Kinder und Jugendliche informieren? Hier erhalten Sie erste Einblicke in die bunte Vielfalt der Aktionen im ganzen Land. Ausgewählte Beispielprojekte nehmen wir zudem genauer unter die Lupe. AUF!geht’s!
in Zahlen
Projekte vor Ort

Projektliste
-
Erstwahlhelfer® – AUF!leben für Demokratie
Das Projekt bereitet junge Wahlberechtigte darauf vor, im Wahllokal ehrenamtlich tätig zu werden.
-
Traumapädagogik im Frauenhaus
Eine digitale Weiterbildungsreihe ermöglicht Fachkräften, Kinder und Jugendliche bei der die Verarbeitung von Gewalt zu unterstützen.
-
Mentoring im AVA-Kiez
Alles, was Spaß macht: In Berlin-Reinickendorf erkunden 30 Tandems, wie sich das Leben trotz Corona so schön wie möglich machen lässt.
-
Ferienworkshops der Al-Farabi Musikakademie
Mit Musik und Theater Kindern kreativen Lebens-Raum schaffen: Die Al-Farabi Musikakademie lädt 150 Kinder und Jugendliche zu Ferienworkshops ein - aus verschiedenen Berliner Kiezen kommen am Ende alle zu einer gemeinsamen Aufführung zusammen!
-
Theater macht stark
Wie kann man aus der Corona-Krise das allerschönste Theater machen? Was würde eine Königin zu alldem sagen? Kann ein Clown mehr als Quatsch – und vielleicht sogar richtig gut Sorgen verstehen?
-
Netzwerk MiniFilmclub
Film ab für Vorschulkinder: Das „Netzwerk MiniFilmclub“ des Deutschen Filminstitut & Filmmuseum e. V. (DFF) in Kooperation mit Kitas und Kinos bietet 100 Kindern die Chance, sich intensiv und altersgerecht mit dem Medium Film auseinanderzusetzen.
-
SPIELRAUM Werder Bremen
Spiel, Spaß und Teamgeist in Bewegung: Ein Sportverein schafft SPIELRAUM für alle
-
Akinda – Mentorenschaften für junge volljährige Geflüchtete
Fernunterricht, unsichere Perspektiven und Sorge um die Familie im Herkunftsland: Die Pandemie hat gerade junge Menschen mit Fluchtgeschichte hart getroffen. Ein Projekt in Berlin belebt alte…
-
Zeltlager der Jugendfeuerwehren im Landkreis Emsland
Das Projekt „Zeltlager ist jetzt!“ der Jugendfeuerwehren soll im Landkreis Emsland die Strukturen der Jugendarbeit wieder festigen.
-
Powertalks – jung, stark, migrantisch
Rassismus, Ausgrenzung und der Wegfall von Strukturen gehören für viele migrantische junge Menschen zum Corona-Alltag. Powertalks sind Formate der Jugendbeteiligung unter Gleichaltrigen. Sie…
-
Skifreizeit mit Vorschulkindern in Südtirol
Mit der Kita in den Schnee. Eine Elterninitiative macht's möglich!
-
Coding & Robotik für alle
Die techeroes GmbH fördert digitale Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen.