Mit dem Zukunftsfonds im Programm AUF!leben fördern wir Projekte für Kinder und Jugendliche vor Ort. Dabei geht es um das Lernen und Erfahren außerhalb des Unterrichts: Wir stärken junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und fördern das soziale Lernen sowie die Bindungen von Kindern und Jugendlichen.
Nach Projektabschluss
Am 31. August 2022 endete die AUF!leben-Projektlaufzeit. Sollten Sie als Projektträger noch keinen Verwendungsnachweis für Ihr Projekt eingereicht haben, holen Sie dies bitte umgehend nach: Hier geht es zur Eureka-Plattform. Eine postalische Einreichung ist nicht erforderlich und kann auch nicht ersatzweise bearbeitet werden.
Sollten Sie noch Fragen zur Abrechnung haben, wenden Sie sich bitte an den Helpdesk: werktags in der Zeit von 8:30 bis 16:30 Uhr auch unter 030 318 650 59.
Förderkategorien

IMPULS
Motivation stärken
- einmalige/eintägige Projekte
- Motivation und soziales Miteinander stärken
- mind. 7 Teilnehmer:innen
Kategorie geschlossen

Kompakt
vor Ort & Camp
- z. B. Wochenend- und Ferienprojekte, 2–14 Tage
- soziales Lernen und Freizeitgestaltung
- mind. 15 Teilnehmer:innen
Kategorie geschlossen

ALLTAG PLUS
Junge Menschen stärken
- mind. 10 Wochen, 2–5 Wochenstunden
- Kinder und Jugendliche stärken
- mind. 15 Teilnehmer:innen
Kategorie geschlossen

QUALIFIZIERUNG
für Fachkräfte
- mind. 16 Stunden, flexible Verteilung
- Fort- oder Weiterbildungen für Fachkräfte
- mind. 10 Teilnehmer:innen
Kategorie geschlossen

MENTORING
Individuelle Begleitung
- Tandems vermitteln und begleiten
- mind. 1 Mentee pro erwachsenem Mentor
- mind. 6 Monate und 2 Stunden pro Woche
Kategorie geschlossen

FLEX
Sonstige Projekte
- Projekte, die in keine andere Förderkategorie passen
- Fördersumme mind. 30.000 Euro
Kategorie geschlossen

TRANSFER
Best Practice verbreiten
- erprobte Projekte in einen neuen Rahmen übertragen
- inhaltliche und finanzielle Trennung zwischen Ursprungsprojekt und neuem Projekt
- Fördersumme mind. 100.000 Euro
Kategorie geschlossen

UMSETZUNGSPARTNER
Gute Praxis befördern
-
für Verbände und Organisationen mit antragsberechtigten Mitgliedern
-
(Rahmen-)Konzepte entwickeln und Umsetzung begleiten
Kategorie geschlossen
Bewilligungsverfahren
Die DKJS prüft die eingehenden Anträge – unter Zugrundelegung der Förderkriterien der jeweiligen Förderkategorien – und entscheidet über deren Bewilligung. Es besteht kein Anspruch auf Förderung. Mit den ausgewählten Trägern wird ein (privatrechtlicher) Weiterleitungsvertrag geschlossen, der Regelungen zur Mittelbewirtschaftung und Nachweisführung enthält.
Hinweis: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Projektplanung, dass aufgrund des hohen Antragsaufkommens die Bearbeitung von Anträgen in Einzelfällen bis zu 4 Wochen in Anspruch nehmen kann.
Hier geht's
zu den FAQs
Hier beantworten wir alle Fragen rund um die Fördermöglichkeiten und die Antragstellung.
Zu den
Videotutorials
In sechs Tutorials haben wir die häufigsten Fragen aus der Antragsberatung und Informationen zu Evaluation und Verwendungsnachweisen für Sie gebündelt und aufbereitet.