Veranstaltung
Forschung in und mit „AUF!leben mit Mentoring“
Es ist bekannt: Mentoring wirkt! Für viele Kinder und Jugendliche ist dies gerade jetzt der richtige Unterstützungsansatz. Entscheidend für das Gelingen von Mentoring sind dabei u. a. die Qualität der Tandembeziehung und eine gute Begleitung durch die Programmkoordinator:innen.
Damit die sensible Beziehungsarbeit im Tandem geschützt wird durch qualitätssichere Arbeit der Projekte, braucht es einen Blick in die Zusammenhänge. Wir, die Umsetzungspartner von AUF!leben in der Kategorie Mentoring, vergleichen deshalb die Beziehungsqualität der Tandems mit den Qualitätskriterien der Vermittlung und Begleitung innerhalb des Projektes. Dafür laden wir Ihre Tandems und Sie herzlich zu unseren Workshops „Wirkung Hoch Drei“ ein. Damit gelingt es, Evaluationsmöglichkeiten in die Mentoringprozesse zu integrieren. Und seien Sie versichert: Spaß macht das auch noch! Für Koordinator*innen gibt es zudem ein unaufwendiges Train-the-Trainer-Programm.
Welche Möglichkeiten Sie haben und welchen Mehrwert Sie dadurch gewinnen, das erfahren Sie bei einer Infoveranstaltung zu unserer Begleitforschung. Wir freuen uns auf Sie!
Miteinander immer besser – Forschung in und mit „AUF!leben mit Mentoring“
Wann? | 10. März 2022, 11 bis 12 Uhr |
Wo? | Digitale Veranstaltung über die Plattform Zoom |
Für wen? | Leitungskräfte und Koordinator:innen aller Programmträger in der Kategorie MENTORING |
Bitte melden Sie sich bis spätestens 7. März 2022 per E-Mail an bei Sabine Fincks (Eleven gGmbH/ Mentoring-Umsetzungspartner Süd) unter aufleben@eleven.ngo. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich auch gerne zur Verfügung.
Hier finden Sie den Zoom-Link der Veranstaltung.
INsight -
Einblicke in das Event
Ob Resilienz, Partizipation oder Kinderschutz: Unsere Veranstaltungen greifen auf, was Sie beschäftigt. Wir laden Sie herzlich ein, sich durch die Dokumentation der Veranstaltung zu klicken.