Online-Veranstaltung
AbschlussTalk: Lernen im 21. Jahrhundert
Was bedeutet gehirn-gerechtes Lernen und was sind seine Voraussetzungen? Wie muss die Lehre gestaltet sein, damit gehirn-gerechtes Lernen funktioniert? Welche Unterstützung brauchen Kinder dabei? Was ist eine „gute Schule“ und wie kann sie aussehen? Und welche Anforderungen an Bildungsinstitutionen stellen sich in der Zukunft?
Zu diesen Fragen kommen wir mit hochkarätigen Gästen ins Gespräch:
- Birgit Köpnick, Leiterin Regionales Berufliches Bildungszentrum Müritz (RBB), Waren (Müritz) und Malchin
- Thomas Hetzel, Leiter RAA-Projekt Lernen durch Engagement (LdE), Waren (Müritz)
- Dr. Juliane Schlesier, Vertretungsprofessorin, Lehrstuhl für Allgemeine Grundschulpädagogik, Universität Greifswald
AbschlussTalk: Lernen im 21. Jahrhundert
Wann? | 13. Juni 2022, 19 bis 20:30 Uhr |
Wo? | Zoom |
Für wen? | Pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte, Lehrkräfte, Referendar*innen, Studierende, Eltern, Interessierte |
Zur Veranstaltung lädt das Team von Starke Kinder in MV – ein Projekt der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA), Umsetzungspartner von AUF!leben. Mit der Gesprächsrunde beschließt die RAA ihre erfolgreiche Qualifizierungsreihe „LernSTARK – Lernen gehirn-gerecht gestaltet“.
Die Teilnahme an der Gesprächsrunde ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis zum 12. Juni 2022 für die Veranstaltung an.
Weitere Hinweise und die Anmeldung finden Sie hier:
www.raa-mv.de
Die Einladung als PDF-Datei finden Sie hier (PDF-Dokument).