Veranstaltung
5. AUF!leben-Perspektivdialog
Kinder und Jugendliche, die nach Deutschland geflüchtet sind, hat die Corona-Pandemie besonders hart getroffen: Wichtige Unterstützungsstrukturen und soziale Kontakte sind weggefallen, zudem waren die Barrieren zur digitalen Teilhabe groß.
Was können pädagogische Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierte tun, um geflüchtete Kinder und Jugendliche bestmöglich bei der Bewältigung der Pandemie-Folgen zu unterstützen? Darüber wollen wir beim 5. Perspektivdialog von AUF!leben sprechen. Jugendliche mit Fluchterfahrung berichten, wie sie die Corona-Pandemie erlebt haben. Zudem bieten wir Fortbildungen für Fachkräfte und Impulse aus der Praxis an. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen:
Perspektivdialog „Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: Teilhabe und Bildungschancen in (post-)pandemischen Zeiten“
Wann? | 15. September 2022, 9:30 bis 14:15 Uhr |
Wo? | Digitale Veranstaltung |
Für wen? | Pädagogische Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierte, die mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen arbeiten |
Den detaillierten Veranstaltungsablauf sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter dem untenstehenden Link.
Eine Anmeldung an der kostenfreien Veranstaltung ist bis zum 12. September 2022 möglich. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, um einen guten Austausch in den einzelnen Veranstaltungsteilen zu gewährleisten.
INsight -
Einblicke in das Event
Ob Resilienz, Partizipation oder Kinderschutz: Unsere Veranstaltungen greifen auf, was Sie beschäftigt. Wir laden Sie herzlich ein, sich durch die Dokumentation der Veranstaltung zu klicken.