Suche
Projekte

Veranstaltung

3. AUF!leben-Perspektivdialog

  • 15.03.2022 09:00 - 17:30
  • Online-Veranstaltung

Kulturelle Bildung eröffnet Kindern die Möglichkeit, vielfältige und differenzierte Ausdrucks- und Wahrnehmungsweisen zu entdecken. Sie lädt gleichzeitig zu einem erkundenden spielerisch-gestalterischen Umgang mit diesen ein. Angebote kultureller Bildung fördern das soziale Miteinander, eröffnen vielfältige Zugänge zur Welt und leisten einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe junger Menschen. Daher sollte sie fest zum Alltag eines jeden Kindes gehören – von Beginn an und auch in Krisenzeiten. Durchgeführt an Kitas, in Kunst- und Kultureinrichtungen sowie im Lebensumfeld von Kindern kann kulturelle Bildung einen wichtigen Beitrag leisten, Gemeinschaft zu erleben, Selbstbewusstsein zu tanken und Anerkennung zu erhalten. Dies gilt vor allem für diejenigen, denen aufgrund ihrer Lebensumstände solche Zugänge fehlten und fehlen.

Das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung bietet im 3. Perspektivdialog des Programms AUF!leben – Zukunft ist jetzt. bedarfs- und interessenorientiert fachliche Impulse, Einblicke in gute Praxis und Raum für Austausch und Vernetzung. Ziel ist es, die hohe Relevanz und gelingende Ansätze einer hochwertigen kulturellen Bildung im frühen Kindesalter aufzuzeigen. Zugleich möchten wir pädagogische Fachkräfte und ihre Partner:innen aus Kunst und Kultur ermutigen, Kooperationen zu gestalten und Kindern gemeinsam ästhetische Bildungserfahrungen zu ermöglichen. 

Perspektivdialog „Schere, Stein, Papier – Relevanz und Impulse für frühkindliche kulturelle Bildung in Pandemie-Zeiten“

Wann? 15. März 2022, 9:00 bis 17:30 Uhr 
Wo? Digitale Veranstaltung
Für wen?  Fachkräfte der frühkindlichen Bildung sowie Akteur:innen frühkindlicher kultureller Bildung

 

Den detaillierten Veranstaltungsablauf mit allen angebotenen Formaten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter dem untenstehenden Link.

Die Teilnahme am Perspektivdialog ist kostenfrei. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt, um einen guten Austausch in den einzelnen Workshop-Sessions zu gewährleisten. Bitte melden Sie sich bis zum 13. März 2022 für die Veranstaltung an:

INsight -
Einblicke in das Event

Ob Resilienz, Partizipation oder Kinderschutz: Unsere Veranstaltungen greifen auf, was Sie beschäftigt. Wir laden Sie herzlich ein, sich durch die Dokumentation der Veranstaltung zu klicken. 

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.