HIN!gehört: In „AUF!leben – Der Podcast“ sprechen Expert:innen und pädagogischen Fachkräften darüber, wie wir junge Menschen in Krisensituationen stärken können. Im Wechsel zu hören mit von AUF!leben geförderten Projekten, in denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene analog, digital und hybrid Erholung und spannende Erlebnisse miteinander geteilt haben. Dabei kommen junge Stimmen zu Wort und berichten, was sie in Krisenzeiten brauchen.
Ohren spitzen – den AUF!leben-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music, Google Podcasts und Deezer.
Folge 18: Das war AUF!leben: Ergebnisse, Perspektiven und Wissenswertes zur Evaluation – Im Gespräch mit Christine Florack und Stefan Apel
Folge 17: jung.engagiert.Teutschenthal – ein Ort der Begegnung entsteht
Folge 16: „Was stärkt uns denn in diesen Zeiten?“ – Im Gespräch mit Natalie Kronast und Andreas Knoke
Folge 15: Begegnungsfest der interkulturellen Kita Mandala
Folge 14: Fit für die Zukunft – Im Gespräch mit Gina Mösken
Folge 13: Trauer gemeinsam bewältigen – Der Verein „Wolfsträne“ in Leipzig
Folge 12: Resiliente Kinder? Mit resilienten Pädagog:innen – Im Gespräch mit Cornelia Korreng
Folge 11: Wortgewandt in die Zukunft – Das Future Rhetoric Camp
Folge 10: Mehr Praxis zwischen Schule und Beruf – Im Gespräch mit Elke Neumann und Rainer Kropp-Kurta
Folge 9: Balu und Du – Mentoring für Grundschulkinder
Folge 8: Sport ist mehr – Im Gespräch mit Henning Harnisch und Ursula Csejtei
Folge 7: ANSTOSS – Mit Futsal selbstbewusst in die Zukunft
Folge 6: Wie Bewegung resilient macht – Im Gespräch mit Jonas Ermes und Valeska Pannier
Folge 5: Achtsamkeit an Schulen – Kurse für pädagogische Fachkräfte
Folge 4: Wie geht digitale Jugendbeteiligung? Im Gespräch mit Gregor Dehmel
Folge 3: HIDDEN // TRACKS – Zwischentöne auf der Insel
Folge 2: Stark durch Beteiligung – Im Gespräch mit Anikó Popella
Folge 1: Gemeinsam musizieren mit der Al-Farabi Musikakademie

Hier geht's
zur Mediathek
Alles auf einen Blick – in unserer Mediathek finden Sie eine Vielzahl an Videos, die in den unterschiedlichen Formaten von AUF!leben entstanden sind.