Zwischenbilanz: Resilienz im Ganztag

© Shutterstock/Altrendo Images
Bundesweit nehmen 130 Horte – offene Ganztagsgrundschulen, Familienzentren und Kindergärten – im Rahmen von AUF!leben am Programm Resilienz im Ganztag teil. Inwiefern stärken ihre Angebote die Resilienz von Kindern?
Das Programm Resilienz im Ganztag (RiGa) zieht eine erste Zwischenbilanz: Welche Angebote zur Resilienzförderung gibt es bereits? Und welche Themen und Schwerpunkte beschäftigen die teilnehmenden Einrichtungen? Ein neuer Wissensartikel zeigt anhand der Auswertung einer IST-Stand-Analyse, inwieweit die Einrichtungen Resilienz fördern und wo noch Verbesserungsbedarf besteht.
Ein Ergebnis der Analyse ist, dass die Einrichtungen in den Bereich „Soziale Kompetenzen stärken“ oder „Selbstwirksamkeit erfahren“ den Kindern schon viele Angebote machen. Dem Thema „Stressbewältigung“ wollen sie hingegen noch mehr Beachtung schenken und es in den pädagogischen Alltag einbauen. Die Prozessbegleitungen von RiGa unterstützen sie bei diesen Vorhaben.
Hier lesen sie den vollständigen Artikel: