Suche
Projekte

Werkzeuge und Wissen für Fachkräfte in Kitas und Horten

Kreidezeichnung von zwei Strichmännchen auf Pflastersteinen

© DKJS


Kindertageseinrichtungen stehen vor vielfältigen, sich stetig wandelnden Herausforderungen. Für die Weiterentwicklung der Qualität im Bereich der frühkindlichen Bildung in Kitas ist praxisnahe Unterstützung wertvoll. Anlässlich des heutigen Kindergarten-Tages haben wir Materialien und Impulse für Kita-Fachkräfte gesammelt:

Digitale Toolbox: Werkzeuge und Wissen für Kita-Leitungen

Von rechtlichen Grundlagen und Qualitätskriterien über Teilhabe und Netzwerkarbeit in der Kita bis hin zur Stärkung wichtiger frühkindlicher Bildungsbereiche wie Medienkompetenz, Vielfalt oder Nachhaltigkeit: Eine neue Toolbox aus dem Programm Starke Leitung – starke Kita bietet Kita-Leitungen und pädagogischen Fachkräften Werkzeuge und Wissen. Mit der Toolbox können sie wirksame Veränderungsprozesse im Team anstoßen und sich dabei von Tipps und Beispielen aus der Kita-Praxis inspirieren lassen. Weitere Informationen und den Link zur Toolbox finden Sie hier.

Podcast „Gedankenspiel“: Umgang mit traumatisierten Kindern in Hort und Kita

Woran können pädagogische Fachkräfte Traumata bei Kindern erkennen ? Wie können sie gut auf das Kind eingehen? Und wo sind die Grenzen der eigenen Handlungsoptionen? Das erläutert Traumapädagogin Heike Karau in einer Doppelfolge des Podcasts „Gedankenspiel“. Die Podcast-Reihe des Programms WillkommensKITAs beschäftigt sich mit Themen rund um Demokratie und Vielfalt in Kitas und Horten. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Weitere Beiträge zum Themenfeld „Kita und Schule als Lebens- und Lernort“ haben wir hier für Sie zusammengestellt:

zu allen News

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.