AUF!leben-Projekt fördert Bildungsgerechtigkeit: Wer soll die Welt verändern, wenn nicht wir?

© DKJS/Valentum Kommunikation
Nachhilfe, Mentoring, Jugendtreff, Workshops, Freizeitaktionen: Das Programm des „Meine Bildung und ich e.V.“ in Osnabrück ist vielfältig und vor allem eins: bedarfsgerecht.
Mit dem Verein möchten Student:innen und Berufsanfänger:innen einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit leisten. Dafür orientieren sie sich an den Wünschen und Vorstellungen der Menschen, für die sie sich einsetzen.
Das AUF!leben-Projekt verbindet Nachhilfe mit Mentoring, außerschulischer Unterstützung und ausgewählten Aspekten wie Zeitmanagement und Lernstrategien. Dabei geht es nicht nur um die reine Nachhilfe, sondern auch um Unterstützung bei der Lebensplanung. Teilnehmerin Maya schätzt genau diesen Ansatz:
„Mit gefällt am besten die Teamarbeit und Unterstützung bei vielen Sachen – nicht nur beim Lernen, sondern auch in schwierigen Situationen. Es gibt immer die Möglichkeit, dass man hier fragt und auch Hilfe bekommt.“
Nicht einmal ein Jahr nach der Gründung hat der Verein eine beachtliche Entwicklung hingelegt und verfügt mittlerweile über eine große Projektvielfalt und sogar eigene Räumlichkeiten – auch dank der Förderung durch AUF!leben – Zukunft ist jetzt. Das Besondere daran ist das hohe persönliche Engagement der Teilnehmer:innen: Sie nutzen große Teile ihrer Freizeit, um Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte zu unterstützen – denn gerade sie haben es hier oftmals schwer, was die Corona-Pandemie noch verstärkt hat.
Die vollständige Reportage lesen Sie hier: