u_count: Jugendbefragung zu freiwilligem Engagement und Freiwilligendiensten

© DKJS/Andi Weiland
Im AUF!leben-Themenschwerpunkt Demokratie & Teilhabe fördert die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) das Engagement junger Menschen durch die Umsetzung eigener Projektideen. Wie können wir junges Engagement nach Corona fördern? Und wie gelingt Beteiligung in Krisenzeiten? Diesen und anderen Fragen geht die DKJS mit der Jugendbefragung u_count nach.
Bis zum 31. Juli 2022 befragt die DKJS Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren: Neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf junges Engagement geht es vor allem um Fragen zur Beteiligung junger Menschen: Was brauchen sie, um sich freiwillig zu engagieren oder einen Freiwilligendienst zu absolvieren? Für welche Themen wollen sie sich gern engagieren und in welchem Umfang? Die Follow-Up-Erhebung baut auf die u_count-Befragung von 2019 auf.
Jetzt den Videoaufruf ansehen und teilen

Wir freuen uns, wenn Sie den Videoaufruf an Ihre Netzwerke weiterleiten oder den Online-Fragebogen im Rahmen Ihrer Angebote gemeinsam mit jungen Menschen ausfüllen. Die Befragung ist freiwillig, anonym und dauert nur 10 Minuten. Für Rückfragen steht Ihnen Franziska Wendt unter franziska.wendt@dkjs.de gern zur Verfügung.
Weitere Informationen für Jugendliche haben wir hier zusammengestellt, teilen Sie den Link gern mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 26 Jahren!
Wie geht es weiter?
Aus den Befragungsergebnissen leitet die DKJS Handlungsempfehlungen zur Engagement- und Partizipationsförderung in und nach der Krise ab – um junges Engagement (wieder) zu stärken und dieses unter anderem in Vereinen und Initiativen gezielt zu fördern. Im Dezember 2022 übergibt sie die Ergebnisse der Bundesjugendministerin und vielen weiteren Entscheider:innen.