Transfer-Talks: Neue Podcast- und Veranstaltungsreihe für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe

© Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Mit dem Projekt „Transfer-Talks“ verbindet die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ Wissenschaft und Praxis. Das Projekt wird im Rahmen von AUF!leben – Zukunft ist jetzt. gefördert.
Gerade Kinder und Jugendliche treffen die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie besonders hart, denn sie brauchen den Austausch mit anderen jungen Menschen für eine gesunde Entwicklung. Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe junge Menschen bestmöglich unterstützen, die Pandemie-Folgen zu bewältigen und sie in ihrer Resilienz, Achtsamkeit, psychischen Gesundheit und ihren Selbstkompetenzen fördern? Um diese Frage dreht sich eine neue Podcast- und Veranstaltungsreihe der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ.
Die „Transfer-Talks“ bereiten wissenschaftliche Erkenntnisse über die Folgen der Pandemie für junge Menschen praxistauglich auf und übersetzt sie in Handlungsempfehlungen für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. In fünf digitalen Veranstaltungen in Form von „Transfer-Frühstücken" am Morgen und acht Podcast-Folgen werden bis Ende August 2022 die Themenblöcke Digitalisierung, Übergänge, Armut, Kinderschutz und Jugend(sozial)arbeit in den Blick genommen.
Erstes Transfer-Frühstück: Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe während und nach der Pandemie
Am 7. April 2022 fand das erste „Transfer-Frühstück“ statt. Es widmete sich den Möglichkeiten und Grenzen von Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe während und nach der Corona-Pandemie. An der digitalen Veranstaltung nahmen etwa 120 Interessierte teil.
Hier geht es zur ausführlichen Dokumentation des „Transfer-Frühstücks“.
Jetzt zum nächsten Transfer-Frühstück anmelden: Übergänge im Jugendalter in Corona-Zeiten
Die negativen Auswirkungen der Pandemie werden vor allem dort deutlich, wo sich Kinder- und Jugendliche an Übergangsstationen befinden. Daher nimmt das zweite digitale „Transfer-Frühstück“ am 12. Mai 2022 die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Übergangssituationen im Jugendalter in den Blick. Innerhalb einer Frühstückslänge können sich Fachkräfte durch zwei Inputs mit neuen Forschungsergebnissen zum Übergang aus der stationären Kinder- und Jugendhilfe in ein eigenständiges Leben und zum Übergang von Schule zu Beruf vertraut machen. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Auf der Website der AGJ erfahren Sie mehr über das Projekt „Transfer-Talks“.
Nächste Transfer-Frühstücke
Die „Transfer-Frühstücke“ finden jeweils donnerstags von 9 bis 10:30 Uhr statt:
-
12. Mai 2022: Übergänge (direkt zur Anmeldung)
- 2. Juni 2022: Armut
- 23. Juni 2022: Kinderschutz
- 7. Juli 2022: Jugend(sozial)arbeit