Suche
Projekte

Stressbewältigung im Online-Resilienz-Café „Bei Resi“

Eine Frau mit einer Kaffeetasse vor dem Laptop

© Shutterstock/Vitalii Matokha


Im Online-Resilienz-Café „Bei Resi“ kamen im Juli 2022 Einrichtungsleitungen und Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen bundesweit miteinander ins Gespräch. Sie nehmen an Resilienz im Ganztag, einem Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Rahmen von AUF!leben teil. 

Einmal im Monat treffen sich teilnehmende Einrichtungen von Resilienz im Ganztag (RiGa) mit ihren Prozessbegleiter:innen, um sich in einer lockeren Gesprächsrunde auszutauschen. Im Juli 2022 stand das Thema Stressbewältigung auf der Agenda.

Was haben wir uns heute schon Gutes getan?

Mit dieser Frage eröffnete Cornelia Korreng, Prozessbegleiterin und Expertin für Stressbewältigung und Selbstfürsorge, das Online-Resilienz-Café. Resilienzförderung, Selbstfürsorge und Stressbewältigung sieht sie als Themen, die ineinander übergehen und sich gegenseitig unterstützen.  

Kleine Dinge machen den Unterschied

Die Teilnehmer:innen stellten fest, dass sie sich schon mit kleinen Dingen Gutes tun können – ausreichend Schlaf, fünf Minuten früher aufstehen, um den Kaffee am Morgen in Ruhe zu genießen, eine Station früher aus dem Bus steigen, um vor der Arbeit frische Luft in den Kopf zu bekommen oder gleich das Fahrrad zu nehmen. Diese scheinbaren Kleinigkeiten können dabei unterstützen, stressigen Situationen mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Wenn man sie bewusst wahrnimmt und mit Achtsamkeit durch den Alltag geht, macht das den Unterschied.

Dankbarkeit als Ritual

„Wofür sind Sie heute dankbar?” Auch diese Frage brachte die Teilnehmer:innen zum Nachdenken. „Dafür, dass die Sonne scheint, der Bus heute pünktlich kam und dafür, dass meine Kollegin mich heute mit einem Lächeln begrüßt hat.” Diese Frage kann zu einem täglichen Ritual werden. Langfristig baut sich dadurch eine positive Grundhaltung auf, die dabei hilft, das Gute zu sehen und mit mehr Stärke durch den Alltag zu gehen. 

Nächstes Resilienz-Café zu Traumapädagogik

Im nächsten Online-Resilienz-Café im August 2022 ist eine Traumapädagogin zu Gast. In einem Kurzimpuls geht sie den Fragen nach, was eigentlich ein Trauma ist und wie sich erste Anzeichen bei Kindern erkennen lassen.  

zu allen News

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.