Suche
Projekte

Stark fürs Leben: Zukunftskompetenzen an Schule fördern

Workshop-Phase

© DKJS/ Anna Kolata

3D-Druckspezialist:in, Datenethiker:in, Reparateur:in oder Roboterberater:in: In welchen Berufen werden Schüler:innen von heute in Zukunft arbeiten? Welche Kompetenzen brauchen sie dafür? Und wie vermitteln wir sie an Schulen? Darüber diskutierten Lehrkräfte, Sozialarbeiter:innen, Vertreter:innen von Verwaltungen, Vereinen und Unternehmen beim bundesweiten Fachtag „Stark fürs Leben – Zukunftskompetenzen an Schule fördern“ am 12. Oktober 2022 in Potsdam. 

Auf einem „Marktplatz“ gaben Schüler:innenfirmen Einblicke in ihre Arbeit: darunter die Fair World Company, Benndorfer Holzbau und Medien & Büro. Sechs Expert:innen tauschten sich in einer Podiumsdiskussion über Gelingensbedingungen zur Förderung von Zukunftskompetenzen in Schule aus. In acht verschiedenen Workshops – u. a. zu den Methoden Pitching und Design Thinking, zur Stärkung der Zukunftskompetenzen von Mädchen und zu Selfcare – erhielten die Schulpraktiker:innen Impulse, wie sie die Entwicklung von Zukunftskompetenzen methodisch in und mit Schule fördern können.

Warum Freiräume wichtig für die Entwicklung von Zukunftskompetenzen sind und wie diese Freiräume an Schule geschaffen werden können, erfahren Sie in unserem Veranstaltungsrückblick: 

zu allen News

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.