Suche
Projekte

„Schöne neue Arbeitswelt?!“ – Schüler:innenfirmen treffen sich zum 10. Berliner Fortbildungstag

Schüler beim Programmieren eines 3D-Drucks im MakerSpace – 10. Berliner Fortbildungstag der Schüler:innenfirmen

© DKJS/Andi Weiland


Am 22. und 23. September 2021 kamen insgesamt 90 Schüler:innen zum 10. Berliner Fortbildungstag der Berliner Schüler Unternehmen zusammen. Nach eineinhalb Jahren pandemiebedingter Herausforderungen für die Umsetzung von Schüler:innenfirmen tauschten sie sich in Berlin Köpenick rund um das Thema „Schöne neue Arbeitswelt?!“ aus. Die Veranstaltung fand im Rahmen von AUF!leben – Zukunft ist jetzt statt.


Blick in die Arbeitswelt der Zukunft

In Workshops und Zusatzangeboten probierten die Schüler:innen sich aus und erarbeiteten neue Konzepte rund um die Arbeitswelt der Zukunft. Neben Persönlichkeitsentwicklung und ethischem Wirtschaften standen Social Entrepreneurship, Präsentationstechniken, Programmieren und Achtsamkeit auf dem Plan. „Es war zuerst gar nicht so einfach in die Zukunft zu schauen, aber es hat Spaß gemacht! Mit meiner Gruppe haben wir tolle neue Ideen entwickelt“, sagte ein Schüler während eines Workshops mit dem Thema „Social Entrepreneurship“.

Austausch mit Expert:innen zum Wandel der Arbeit

Nicht nur untereinander tauschten sich die Schüler:innen aus, sondern auch mit Expert:innen, die ihnen praktischen Input rund um den Wandel der Arbeit und die damit verbundenen Schlüssel- und Zukunftskompetenzen lieferten. So erhielten die Kinder und Jugendlichen wertvolle Impulse zur Gestaltung der Arbeit in Schüler:innenfirmen. Doch nicht nur das: Dabei entstanden auch wertvolle Verbindungen wie ein Praktikumsplatz für einen Schüler. 

Digitalisierung im Fokus

Durch die Kooperation mit #Schülerfirmendigital konnten sich die Schüler:innen nach den Workshops im MakerSpace ausprobieren. „Mein Highlight war neben den Workshops auch der MakerSpace. Wir haben einen Dinosaurier im 3D-Drucker gedruckt und sind mit der Virtual Reality Brille unter Wasser mit Haien getaucht“, sagt eine 15-jährige Schülerin, die mit ihrer Schüler:innenfirma bereits das zweite Mal am Fortbildungstag teilnimmt. 

Zurück zur Normalität

Neben den Schüler:innen war auch Anne Rolvering, Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, vor Ort. Sie war begeistert von den Innovationen und dem kreativen Denken der Schüler:innen: „Es ist großartig, die Kinder und Jugendlichen jetzt wieder gemeinsam Arbeiten zu sehen – wir sind gespannt auf die nächsten Monate, die den Übergang der Corona-Zeit zurück zur Normalität ebnen werden.“ In den nächsten Wochen arbeiten die Schüler:innenfirmen an ihren Schulen gemeinsam weiter in ihren Projekten – unterstützt durch Workshops und Beratungen der Berliner Schüler Unternehmen. Programmleitung Elke Neumann betont: „Wir freuen uns schon auf das kreative Arbeiten mit den Schüler:innen und deren Ideenreichtum.“

 


Der 10. Berliner Fortbildungstag ist eine Veranstaltung im Rahmen von AUF!leben – Zukunft ist jetzt. In Kooperation mit den Berliner Schüler Unternehmen und #Schülerfirmendigital des Fachnetzwerks Schülerfirmen, gefördert durch die Heinz-Nixdorf-Stiftung.

Das Fachnetzwerk Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) berät und begleitet derzeit rund 500 Schüler:innenfirmen an allen Schultypen, in denen mehr als 6.000 Kinder und Jugendliche mitarbeiten. Das Fachnetzwerk wird gefördert von der Heinz Nixdorf Stiftung. www.fachnetzwerk.net

Die Berliner Schüler Unternehmen, ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), unterstützen in ganz Berlin durch vielfältige Angebote Schüler:innen und deren pädagogische Begleitungen bei der Gründung und Weiterentwicklung von Schüler:innenfirmen. www.berlinerschuelerunternehmen.de

zu allen News

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.