Resilienz im Blick: Neue Praxismaterialien für pädagogische Fachkräfte

© DKJS
Kinder dabei zu unterstützen, Resilienz zu entwickeln, ist ein wichtiger Bestandteil pädagogischer Arbeit in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Freizeiteinrichtungen. Hierfür hat der Programmschwerpunkt Resilienz im Ganztag (RiGa) verschiedene Materialien für pädagogische Fachkräfte entwickelt, die ab sofort vorbestellt werden können.
Reflexionskarten für die pädagogische Praxis
Das Kartenset enthält nicht nur Definitionen von verschiedenen Aspekten der Resilienzentwicklung wie Selbststeuerung oder Stressbewältigung – es beschreibt auch typische Beispielsituationen aus der pädagogischen Praxis. Zwei bis drei Fragen auf der Rückseite stellen die Situation in den Kontext der Resilienzentwicklung und bieten Impulse für die gemeinsame Auseinandersetzung. Im Team können Fachkräfte überlegen und diskutieren, ob sie ähnliche Situationen kennen und wie sie mit einem solchen Ereignis umgehen würden.
Wochenkalender und Publikation
Mit einem Kalender unterstützt RiGa pädagogische Leitungen und ihre Teams, sich ein Jahr lang genauer mit dem Thema Team-Resilienz auseinanderzusetzen und gibt Woche für Woche neue Anregungen und Impulse. Neben Informationen zu verschiedenen Aspekten der Resilienzförderung enthält der Kalender Übungen und Anregungen zur Reflexion.
Eine Publikation gibt Impulse aus der Praxis für die Praxis. Sie basiert auf den Erkenntnissen der Ist-Stand-Analyse des Programmschwerpunkts Resilienz im Ganztag, die seither stetig weiterentwickelt und ergänzt wurde. Das Arbeitsmaterial dient zur praktischen Nutzung und bietet neben theoretischen Informationen konkrete Handlungsimpulse rund um das Thema Resilienz.
Praxismaterialien vorbestellen
Ab sofort können die Materialien vorbestellt werden. Schreiben Sie hierzu eine E-Mail an Sylvia Mihan.