Online-Schulung zum Kinderschutz in AUF!leben

© Unsplash/Rémi Walle
Wie erkenne ich, wenn ein Kind Gewalt erlebt hat? Wie identifiziere ich Risiken und ergreife Präventivmaßnahmen? Wie gehe ich mit Verdachtsfällen um und welche Schutzmöglichkeiten bietet das deutsche Rechtssystem? Eine Online-Schulung der Kindernothilfe e. V. im Programm AUF!leben gibt Antworten.
Die zweitägige Schulung „Ein Kinderschutzkonzept entwickeln“ richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche, die für ihre Einrichtung/Organisation ein Kinderschutzkonzept implementieren oder erarbeiten möchten. Der zweite Durchgang der digitalen Veranstaltung startet am 6. und 7. Oktober 2022. Die nächsten Schulungstermine sind vom 11. bis 12. Oktober und vom 18. bis 19. Oktober 2022.
Referentin der Online-Schulung ist Mechtild Maurer, Kinderrechtsexpertin, Trainerin, Beraterin für die Themen sexualisierte Gewalt, Kinderschutz und Kinderhandel.
„Ich möchte die Teilnehmenden dabei mitnehmen, ein Schutzkonzept auf Grundlage der Kinderrechtskonvention zu entwickeln. Damit ein institutionelles Kinderschutzkonzept wirksam und nachhaltig wird, braucht es einen Aushandlungsprozess mit allen Beteiligten in einer Organisation oder Einrichtung, d. h. auch mit den Kindern. Gerne unterstütze ich Sie bei diesem Prozess. Der Prozess lohnt sich, denn ein gelebtes Kinderschutzkonzept bietet den Kindern sichere Orte, verändert ihre Organisation und verbessert das alltägliche Miteinander.“
Mechtild Maurer, Kindernothilfe e.V.
Weitere Informationen zur Online-Schulung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Informationen zu den einzelnen Modulen erhalten Sie auf der Website der Kindernothilfe.