Neues Interview: Übergang Schule–Beruf während der Pandemie

© DKJS/ Karin Fiedler Fotografie
Viele Angebote zur Berufsorientierung wie Praktika, Ausbildungsmessen oder Informationstage konnten aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten zweieinhalb Jahren gar nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Welche Auswirkungen hat das auf die Jugendlichen, die sich am Übergang von der Schule zum Beruf befinden?
Die Pandemie hat die Situation am Ausbildungsmarkt verschärft. Dies gilt insbesondere für Jugendliche mit niedrigem Schulabschluss. Warum sind gerade für diese jungen Menschen persönliche Begegnungen und ein Kennenlernen mit potenziellen Ausbildungsbetrieben so wichtig? Und wie notwendig ist ein inklusives und ganzheitlich ausgerichtetes Bildungssystem? Das erläutert Andreas Knoke, Abteilungsleiter Programme bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, im Interview. Außerdem wirft er einen Blick darauf, wie AUF!leben – Zukunft ist jetzt. und andere Programme der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Jugendliche beim Übergang am Übergang von der Schule zum Beruf unterstützt.
Wissen
Was brauchen Kinder und Jugendliche, um fit für die Zukunft zu werden? Was können wir in Kitas oder außerunterrichtlichen Angeboten in Schule, im Sozialraum und der Kommune dafür tun? Auf unserer Wissensseite finden Sie nützliche Tools für ihre Arbeit, Interviews und Gastbeiträge.