Suche
Projekte

Zum internationalen Tag der Kinderrechte: Neue Filmdoku zum AUF!leben-Projekt „Schrauben und Schlafsäcke“

Drei Mädchen liegen auf eine Decke und lachen

© DKJS

 

Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Sie sichert jedem Kind – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status – universelle Rechte zu. Seitdem wird am 20. November der internationale Tag der Kinderrechte gefeiert. 

AUF!leben-Projekte stärken Kinderrechte 

Alle Kinder haben ein Recht auf Bewegung, freie Entfaltung, auf soziales Miteinander und Teilhabe. Wie wichtig diese Kinderrechte sind – insbesondere für benachteiligte junge Menschen – verdeutlichen auch viele AUF!leben-Projekte. Ein Beispiel dafür ist das Projekt „Schrauben und Schlafsäcke“. Sehen Sie jetzt unsere neue unsere Filmdoku: 

Empfohlener externer Inhalt: YouTube-Video

Schrauben und Schlafsäcke: Konstruieren und Bauen, Freiraum und Sternegucken 

An einer alten Tankstelle in Sachsen-Anhalt entschieden um die 60 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren im Sommer an vier kreativen Bauwochenenden selbst, was gebaut wird: z. B. Baumhäuser und Seilbahnen. Mit Unterstützung von AUF!leben ermöglichte ihnen das Projekt „Schrauben und Schlafsäcke“ viel Bewegung und Freiraum in der Natur. Beim gemeinsamen Essen, Schwimmen, Lagerfeuer und Sternegucken konnten sie nach langen Phasen der Kontaktbeschränkungen endlich wieder Gemeinschaft erleben. Viele Teilnehmer:innen wachsen in Risikolagen auf, sind von Armut betroffen oder haben Fluchterfahrung.

Die umgesetzten Projekte wurden nicht nur gemeinsam geplant und gebaut, sie führten den Kindern und Jugendlichen auch ihre Selbstwirksamkeit spielerisch vor Augen. Davon profitierten auch die betreuenden Pädagog:innen: In unserer Filmdoku sprechen sie darüber, wie sehr sie die Fantasie der Kinder in ihrer Arbeit bereichert.  

zu allen News

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.