AUF!leben – Wissen to go: Mental Health Basiswissen für pädagogische Fachkräfte

© Shutterstock/Africa Studio
Jedes dritte Kind leidet seit der Corona-Pandemie unter psychischen Belastungen. Was müssen Pädagog:innen rund um das Thema „Mental Health“ wissen, um darauf reagieren zu können?
In Folge 6 unserer mehrteiligen Webinarreihe „Wissen to go“ am 24. Mai 2022 erhielten rund 60 pädagogische Fachkräfte Wissen und Tipps zum Umgang mit psychischen Belastungen von Kindern und Jugendlichen. Damit auch Sie davon profitieren, stellen wir Ihnen den Video-Input und die Präsentation der Referentin Helene Wittek, Gründerin und Geschäftsführerin der Bildungsinitiative Dare2Care, kostenfrei zur Verfügung.
Basiswissen zu Mental Health
Für alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, ist Basiswissen zu mentaler Gesundheit wichtig: Was müssen pädagogische Fachkräfte rund um das Thema mentale Gesundheit wissen? Woran erkennen sie psychische Leiden? Wie können sie damit umgehen, wenn sich Kinder ihnen anvertrauen? Welche Hilfsangebote gibt es und an welche Stellen können sich Fachkräfte wenden? Und wie lässt sich die psychische Gesundheit von jungen Menschen stärken? Um diese Fragen drehte sich die sechste Folge von „Wissen to go“.
Sehen Sie sich den Video-Input der Expertin Helene Wittek zum Thema „Mental Health Basiswissen“ können an:

Die Präsentation der Referentin finden Sie hier (PDF-Dokument).
Über die Referentin
Helene Wittek ist Gründerin und Geschäftsführerin der Bildungsinitiative Dare2Care. Mit Schulworkshops und digitalen Formaten fördert die Organisation die psychische Gesundheit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen. 2018 als Studierendeninitiative gegründet, ist Dare2Care nun in vier deutschen Städten und online aktiv und entwickelt neben Workshops für Schulen auch Formate für Universitäten und andere Bildungsorganisationen wie Joblinge oder die START-Stiftung.
Über „Wissen to go“
„AUF!leben – Wissen to go“ bietet Menschen, die Projekte für Kinder und Jugendliche anbieten, wichtiges Know-how und neue Impulse. Das mehrteilige Webinar stärkt Fachleute der Kinder- und Jugendarbeit darin, ihre Projekte trotz der herausfordernden Situation bestmöglich für Kinder und Jugendliche umzusetzen.