Suche
Projekte

Mehr Teilhabe gewünscht - AUF!leben-Jugendprojekt übergibt Ergebnisse an sächsischen Ministerpräsidenten

Sven Richter und Vincent Raab auf dem Podium der "24h Diskussion AUF!leben"

© DKJS/ Valentum Kommunikation

Anfang April fand das Projekt „24h-Diskussion AUF!leben“ im Dresdner Rathaus statt. Jetzt übergaben die beiden Organisatoren Vincent Raab und Sven Richter vom Verein ForVid die Ergebnisse an den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer.

Die Möglichkeiten des Sports bei der Demokratiearbeit stärker nutzen; Parteien durch flexiblere Strukturen für junge Menschen attraktiver machen oder Partnerschaften mit Kommunen aus einem von Klimawandel besonders betroffenen Land aufbauen – dies sind nur drei von vielen Ideen, die auf der „24h-Diskussion AUF!leben“ entstanden. Über 130 junge Menschen hatten sich zu den politischen Herausforderungen der Zukunft ausgetauscht. Die Ergebnisse und Ideen sind in einem 140-seitigen Bericht zusammengefasst. Im sächsischen Landtag übergaben sie diesen an Ministerpräsident Michael Kretschmer, Kultusminister Christian Piwarz und Landtagspräsident Matthias Rößler im Sächsischen Landtag.

„Das starke Engagement von ganz vielen jungen Menschen hier in Sachsen für unser Land, für die Demokratie, für Umweltschutz und ein gutes Zusammenleben beeindrucken mich immer wieder. Wir brauchen dieses Mitmachen und Einmischen. Es ist ein großes Glück, dass es diesen Mut, diesen Aufbruchsgeist und diesen Willen gibt, Dinge zu bewegen und voranzubringen. Gut ist auch, dass wir Formate und Möglichkeiten wie beispielsweise die Aktion AUF!eben haben, die in diesem Sinne wirken und junge Menschen bestärken, begleiten und unterstützen.“

Michael Kretschmer, Ministerpräsident Sachsen

ForViD e.V. ist ein Verein von Schüler:innen und Student:innen aus Sachsen. Sie möchten Jugendliche und junge Erwachsene mit verschiedenen Veranstaltungsformaten anregen, zu debattieren und zu diskutieren. 

„Wir sind nach wie vor überwältigt von dem großen Engagement der anwesenden jungen Menschen, von ihrer fairen und offenen Debattenkultur sowie ihren innovativen Ideen. Dies zeigt uns einmal mehr, dass unsere Generation reif dafür ist, konstruktiv gemeinsam mit den anderen gesellschaftlichen Gruppen die Zukunft zu gestalten. Umso dankbarer sind wir den politischen Vertretern für ihre Aufgeschlossenheit diesem Engagement gegenüber. Zudem danken wir dem AUF!leben-Programm und der DKJS für die finanzielle Unterstützung, ohne die das Projekt nicht möglich gewesen wäre. Wir freuen uns schon auf die nächste 24h-Diskussion!“

Vincent Raab von ForVid e.V.

Die „24h-Diskussion AUF!leben“ ist eines von über 100 Projekten, das von Jugendlichen im Rahmen von AUF!Leben – Zukunft ist jetzt. organisiert und umgesetzt wird. Ein Ziel der Jugendprojekte ist es, jungen Menschen wieder eine Stimme zu geben.

„Ich freue mich, dass mit der „24h-Diskussion-AUF!leben“ so viele Jugendliche über alle parteipolitischen Grenzen hinweg zusammenkamen und die für sie und die Gesellschaft drängenden Fragen zu Nachhaltigkeit und Politik für die junge Generation diskutierten. Ich hoffe sehr, dass die Landesregierung Sachsens die Ergebnisse der jungen Menschen ernst nimmt und sie als handlungsleitend für die eigene Politik versteht.“ 

Edda Laux, Programmleitung des Themenschwerpunkt Demokratie und Teilhabe in AUF!leben – Zukunft ist jetzt

Eine längere Reportage zum AUF!leben-Jugenprojekt "24h-Diskussion AUF!leben" finden Sie hier.

zu allen News

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.