Jugendprojekte mischen mit: Beratung und Begleitung von Jugendlichen in AUF!leben

© DKJS/ Valentum Kommunikation
Seit der Corona-Pandemie werden die Bedürfnisse von jungen Menschen oft nicht gehört. Hier setzen die Jugendprojekte von AUF!leben an: Jugendliche erhalten eine Stimme und können eigene Projekte auf die Beine stellen und umsetzen.
„Wir versuchen, Jugendlichen direkte Beteiligung zu ermöglichen. Die Jugendlichen sollen selbst aktiv werden, sich direkt beteiligen, einmischen und eigenständig Projekte umsetzen können“, betont Edda Laux, Programmleiterin des Themenschwerpunkts Demokratie und Teilhabe in AUF!leben. Unser neuer Wissensartikel „Jugendprojekte mischen mit“ erläutert die Antragsstellung und Förderung von Jugendprojekten in AUF!leben. Dabei stand den Jugendlichen werktags eine Hotline zur Verfügung, bei der sie ihre Fragen loswerden konnten.
Ein weiterer wichtiger Baustein war die Jugendprojektbegleitung – vor allem bei größeren Projekten.
„Wichtig war dabei, ein Gespür dafür zu entwickeln, wann die Jugendlichen Unterstützung brauchen – um nicht zu früh einzugreifen und sie machen zu lassen, damit sie ihre eigenen Erfahrungen sammeln und Entscheidungen eigenständig treffen konnten.“
Edda Laux, Programmleiterin des Themenschwerpunkts Demokratie und Teilhabe in AUF!leben
Die Begleiter:innen waren pädagogische Fachkräfte, die Erfahrungen im Projektmanagement, in der Arbeit mit Jugendlichen und in der Moderation mitbrachten und im Idealfall sogar einen demokratiepädagogischen Hintergrund hatten.
Hier finden Sie den vollständigen Fachbeitrag: