Jugendprojekte in AUF!leben nehmen Fahrt auf

© Shutterstock/loreanto
Aus Ideen wird Wirklichkeit – Jugendliche können weiterhin eine Förderung aus dem Zukunftsfonds für eigene Projekte beantragen. Mittlerweile sind immer mehr Jugendprojekte in der Umsetzung.
In AUF!leben starten immer mehr Projekte, die von Jugendlichen entwickelt und umgesetzt werden. Ob eine gemeinsame Fahrradtour, auf der Umweltthemen diskutiert werden, ein gemeinsamer Ausflug in den Kletterpark, um Stärken zu entdecken und das Selbstbewusstsein zu festigen oder ein Foodtruck-Festival, organisiert von und für die Jugendlichen der Region: Die Bandbreite der Ideen ist groß.
Filmprojekte von und mit Jugendlichen
Im Saalekreis recherchiert eine Gruppe zum Holocaust mit Schwerpunkt auf Gedenkorte und Stolpersteine in der Region. Anschließend setzen die Jugendlichen ihre Ergebnisse filmisch um. Jugendliche aus Niedersachsen und Hamburg arbeiten das Thema Rassismus – insbesondere im ländlichen Raum und Kleinstädten – filmisch auf. Dabei lernen sie auch den Umgang mit professionellem Equipment und erhalten Einblicke ins Projektmanagement.
Zurück in den Alltag
Andere Jugendgruppen möchten jungen Menschen mit ihren Projekten dabei helfen, Alltagsstrukturen zurückzugewinnen: bei Ausflügen z. B. ins Universum Bremen, gemeinsamen Sport-Events oder der Neugestaltung des Schulhofs.
Sommercamps und Festivals
Auch die Sommerferien stehen bald vor der Tür. Viele Jugendliche planen Sommercamps und Festivals, um sich auszutauschen, gemeinsame Projekte zu starten oder einfach eine gute gemeinsame Zeit zu haben. In Mecklenburg-Vorpommern findet die Jugend Academy statt. Hier können sich Jugendliche in Workshops zu Achtsamkeit und Meditation, Diskussionsrunden und gemeinsamen Ausflügen empowern und ihre Resilienz stärken.
Jetzt für die Jugendberatung anmelden
Junge Menschen können weiterhin eine Förderung für eigene Projekte im Themenfeld Demokratie, Partizipation und freiwilliges Engagement beantragen. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) berät sie rund um die Antragstellung und begleitet Jugendgruppen, die eigene Projekte umsetzen.
Noch ist genug Zeit, ein eigenes kleines Festival oder Camp zu starten. Laden Sie Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 26 gern ein, ihre Projektideen einzureichen. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit zur Jugendberatung finden Sie hier: