Suche
Projekte

Krisen belasten psychische Gesundheit von Jugendlichen

Annekathrin Schmidt, DKJS

© DKJS/ A. Forner


Die aktuellen Krisen wie Ukraine-Krieg, Klimawandel und Corona belasten auch die psychische Gesundheit von jungen Menschen. Zu diesem Ergebnis kommt die Trendstudie "Jugend in Deutschland" der Jugendforscher Simon Schnetzer und Klaus Hurrelmann. Wie können Kinder und Jugendlichen mit Krisen umgehen? Und warum ist es so wichtig, Gemeinschaft zu fördern? Das erläutert Annekathrin Schmidt, Expertin für Persönlichkeitsentwicklung in der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

Institutionen der Bildungs- und Jugendarbeit müssen der Ungewissheit Raum geben und Kinder und Jugendliche mit Kompetenzen ausstatten, die sie befähigen, mit den Anforderungen der Zukunft gut umgehen zu können.

 Annekathrin Schmidt im Interview mit AUF!leben

Welchen Beitrag leisten Schulen, Horte, Kindertageseinrichtungen, Jugendclubs usw., um die psychische und soziale Gesundheit zu stärken? Was hat sich in den letzten Jahren in diesem Bereich verändert? Und welche Unterstützung braucht das pädagogische Personal, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Lesen Sier hier das vollständige Interview:

 

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.