INsight – Einblicke in Transfernetzwerk: Zugang zu Sport und Bewegung während und nach der Pandemie
© FC St. Pauli Rabauken
Auf den Bewegungsdrang von Kindern und Jugendlichen wurde während der Corona-Pandemie wenig Rücksicht genommen. So hat sich der Anteil der Kinder, die keinen Sport treiben, in der zweiten Pandemie-Welle gegenüber der Zeit vor der Pandemie verzehnfacht. Wie können wir der Bewegungsarmut bei jungen Menschen entgegenwirken? Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Sportförderung? Und wie lassen sich Bewegung, Spiel und Sport in den Schul- und Kitaalltag integrieren? Um diese und weitere Fragen drehte sich das AUF!leben-Transfernetzwerk am 23. Februar 2022 in Hamburg.
INsight – Einblicke in das Transfernetzwerk in Hamburg
Wir laden Sie herzlich ein, sich durch unsere ausführliche Veranstaltungsdokumentation zu klicken: Prof. Dr. Alexander Woll, Institut für Sport und Sportwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), ordnet im Fachimpuls die Ergebnisse der Motorik-Modul-Studie (MoMo) ein. Drei Themenvertiefungen beleuchten die Chancen und Herausforderungen der Sportförderung bei Hamburger Kinder und Jugendlichen: Welche Kooperationen und Ressourcen braucht es, um Kinder unabhängig von ihrer sozialen Lage zu erreichen? Wie lassen sich Bewegung, Spiel und Sport in den Schulalltag integrieren? Und was braucht frühkindliche Bewegungsförderung?
Klicken Sie sich durch die Ideen und Erfahrungen aus dem AUF!leben-Transfernetzwerk in Hamburg:
INsight –
Einblicke in unsere Events
Ob Resilienz, Partizipation oder Kinderschutz: Unsere Veranstaltungen greifen auf, was Sie beschäftigt. Schauen Sie in die Fachimpulse unserer Expert:innen und in anregende Beispiele aus der Praxis.