INsight – Einblicke in den 1. AUF!leben-Perspektivdialog
© DKJS/Marie Hübner & Heike Haas
Resilienzförderung im Kita- und Grundschulalter
Woran erkennen pädagogische Fachkräfte, dass Kinder und Jugendliche die Corona-Krise psychisch belastet? Wie ermöglichen sie ihnen auch im Pandemie-Alltag positive emotionale Erfahrungen? Und wie sorgen sie gut für sich selbst? Zu diesen Fragen tauschten sich am 7. Dezember 2021 rund 160 Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit beim ersten AUF!leben-Perspektivdialog aus.
INsight – Einblicke in den Perspektivdialog
Wir laden Sie herzlich ein, die ausführliche Veranstaltungsdokumentation und die Impulsvorträge und Praxiseinblicke unserer Expert:innen anzusehen:
- Resilienz: Was ist gemeint?
- Traumata bewältigen: Resilienzförderung von Kindern unter Bedingung von Flucht und Asyl
- Fenster in den Alltag: Kind sein in Zeiten von Corona – Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf Kinder und wie kann Unterstützung aussehen?
- Resilienz bei Fachkräften: KiTa und Corona – Ansätze zur Selbstsorge und (Team-)Resilienz in schwierigen Zeiten
- Corona und Kinderschutz – Ressourcen finden: Resilienzförderung von Kindern in Risikolagen
- Praxiseinblick: Auf Schatzsuche mit Eltern – Bezugspersonen von Kindern bei der Resilienzförderung mit ins Boot holen
- Praxiseinblick: Resilienz im Ganztag (RiGa) – Wie resilienzfördernd sind unsere Angebote im Ganztag?
- Praxiseinblick: Bunter Ball – Sport als Medium für soziales, emotionales und interkulturelles Lernen im Grundschulalter
- Praxiseinblick: Systematisches Achtsamkeitstraining für Kinder an Kitas und Grundschulen
- Fachkräfte stärken: Stabilität auf dem fliegenden Teppich – Achtsam im Beruf
INsight –
Einblicke in unsere Events
Ob Resilienz, Partizipation oder Kinderschutz: Unsere Veranstaltungen greifen auf, was Sie beschäftigt. Schauen Sie in die Fachimpulse unserer Expert:innen und in anregende Beispiele aus der Praxis.