Suche
Projekte

Innovative Bildung lässt Kinder und Jugendliche AUF!leben

© IRC/Maik Reichert

Als Umsetzungspartner von AUF!leben fördert der Bundesverband Innovative Bildungsprogramme e.V. Projekte, die auf Teilhabe und Chancengerechtigkeit einzahlen. Einen Schwerpunkt der Projekte der Mitgliedsorganisationen bildet dabei die Persönlichkeitsentwicklung. Fokus liegt hier insbesondere auf der Förderung von Resilienz und Selbstwirksamkeitserwartung durch positive Selbstwirksamkeitserfahrungen und soziales Lernen.

Ob Design-Thinking-Workshops zu Selbstwirksamkeit und Teilhabe im Schulkontext oder Sommerferienprogramm für Grundschulkinder – 13 AUF!leben-Projekte von 11 Mitgliedsorganisationen des Bundesverbandes sind gestartet und begeistern derzeit Kinder und Jugendliche mit zahlreichen Formaten.

Partizipation, Selbstlernkompetenzen und Resilienz stärken

 

Partizipative Design-Thinking-Workshops, um Schüler:innen zu ermöglichen, selbst aktiv zu werden und kreative Mitgestaltung und Teilhabe in der Schule zu erleben? Mit dem Projekt Neudenken gibt die gemeinnützige Organisation bewirken noch bis August 2022 an 10 Schulen Jugendlichen die Möglichkeit, genau das eigenständig zu erproben.

Innerhalb der „ChancenAKADEMIE“ konzipiert Chancenwerk e.V. eigene Schulungsunterlagen und führt Workshops für Kinder und Jugendliche durch. Diese zielen darauf ab, Schüler:innen sowohl in ihrer psychischen Gesundheit als auch in ihren Selbstlernkompetenzen zu fördern. Über die „ChancenAKADEMIE“ hat Chancenwerk e.V. bereits erste Workshops zu den Themen „Selbstlernkompetenzen“, „mentale Gesundheit“ sowie „Selbstwirksamkeit“ entwickelt. Insgesamt möchte Chancenwerk e.V. innerhalb der Projektlaufzeit bis zu 500 Schüler:innen unterstützen.

Huckepack - das Sommerferienprogramm von IRC Deutschland bereitet im Juli 2022 in Essen und Cottbus Grundschulkinder in kleinen Gruppen aktiv auf einen selbstsicheren Übergang in die Sekundarstufe vor. Dabei sind die Inhalte des Sommerprogramms an die aktuellen Herausforderungen angepasst, um Kinder beim „Ankommen“ an einer Schule und in Bezug auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie mit sozial-emotionalem Lernen in ihrer Resilienz zu stärken.

Der Bundesverband Innovative Bildungsprogramme ist der Zusammenschluss deutscher Schulentwicklungs- und Schulunterstützungsprogramme und Umsetzungspartner von AUF!leben: Bundesverband Innovative Bildungsprogramme e.V.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.