Suche
Projekte

Neue Folge von „AUF!leben – Der Podcast“: Achtsamkeit an Schulen

Lehrerin und Kinder in Meditationspose

© Shutterstock/Drazen Zigic

 

Emotionale Belastungen, Stress und Ängste haben durch Krisensituationen wie die Corona-Pandemie zugenommen – bei Kindern wie bei Lehrkräften, Sozialarbeiter:innen und Erzieher:innen. Wie können Meditations- und Atemübungen den Betroffenen im Umgang damit helfen? Und wie bauen Lehrer:innen diese Techniken erfolgreich in ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein? Um diese Fragen dreht sich die fünfte Folge von „AUF!leben – Der Podcast“

Beim Verein AKiJu e.V. lernen pädagogische Fachkräfte Meditations- und Atemübungen für Kinder und Jugendliche anzuleiten – und diese Achtsamkeitsübungen dann in ihre pädagogische Arbeit einzubauen. Deutschlandweit bilden Mitglieder des MBSR-MBCT Verbandes auf Initiative des gemeinnützigen Vereins AKiJu e.V. mit der Unterstützung von AUF!leben – Zukunft ist jetzt. über 1.000 pädagogische Fachkräfte darin fort, Meditations- und Atemübungen für Kinder und Jugendliche anzuleiten.  

Nächste Podcast-Folge zu Bewegung und Resilienz  

Die sechste Folge von „AUF!leben – Der Podcast“ – und gleichzeitig die letzte Folge unserer ersten Podcast-Staffel – erscheint am 28. Juni 2022 und beschäftigt sich mit den positiven Folgen von körperlicher Bewegung bei Kindern und Jugendlichen. Im Gespräch zu Resilienzförderung sind dann Valeska Pannier von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und Jonas Ermes, Ex-Profisportler, Gründer und Vorsitzender des Vereins „In Safe Hands“.  

Keine Folge verpassen

Abonnieren Sie den AUF!leben-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, Amazon MusicGoogle Podcasts und Deezer

AUF!leben –
Der Podcast

Hören Sie jetzt in unseren neuen Podcast rein:

zu allen News

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.