Suche
Projekte

AUF!leben im Bereich Frühe Bildung: FRÖBEL stärkt Kinder, Familien und Fachkräfte während der Pandemie 

Ein Mädchen beim Klettern in der Kita

© Franziska und Tom Werner/Feines Bild

 

Als einer von 18 Umsetzungspartnern von AUF!leben – Zukunft ist jetzt setzte der FRÖBEL e.V. mehr als 70 Projekte in Krippen, Kindergärten und Horten um.

Auch wenn im dritten Corona-Jahr der Ausnahmezustand weitgehend zur neuen Normalität geworden ist, sind die Folgen der Pandemie für Kinder, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte noch immer deutlich spür- und messbar. Fachkräfte in Schulen und Kitas nehmen wahr, dass auffallend viele Kinder mit einem erhöhten sprachlichen, motorischen oder sozial-emotionalen Unterstützungsbedarf in die Bildungseinrichtungen zurückgekehrt sind und berichten über eine andauernde eigene Erschöpfung. Als Umsetzungspartner von AUF!leben förderte FRÖBEL bis August 2022 über 70 Projekte zur Stärkung von Kindern, Familien und Fachkräften – ein großer Gewinn für die beteiligten Einrichtungen! 

Vielfältige Angebote und Projekte in Krippen, Kitas und Horten 

 Dank der Diversität der Einrichtungen, der stabilen Strukturen und der fachlichen Ressourcen war es möglich, innerhalb kürzester Zeit in mehr als 70 Häusern bundesweit bedarfsorientierte Projekte und Angebote zu entwickeln und umzusetzen. Die Projektideen kamen zum größten Teil aus den FRÖBEL-EInrichtungen oder entstanden in Zusammenarbeit mit dem AUF!leben-Team. Sie alle hatten ein gemeinsames Ziel: Kinder, Familien und pädagogische Fachkräfte nachhaltig zu stärken. 

AUF!leben ermöglichte es, verschiedenste zusätzliche Angebote zu schaffen – einige davon existierten bereits als Idee, andere wurden neu ins Leben gerufen. Rund 1.500 Kindern vom Krippen- bis zum Grundschulalter und auch die einzige FRÖBEL-Jugendeinrichtung profitierten direkt von besonderen Aktionen wie Zirkusprojekten, Musikangeboten oder Ausflügen, an denen auch die Familien teilnehmen konnten.

Wie die Kinder einer FRÖBEL-Tagesgruppe bei einer Floßbau-Aktion feststellten, dass Teamarbeit alles ist, und sich auf Schatzsuche auf dem Senftenberger See begaben, sehen Sie im Video: 

Empfohlener externer Inhalt: YouTube-Video

Eine Video-Playlist gibt weitere Einblicke in die AUF!leben-Projekte von FRÖBEL: Hier sehen Sie, wie ein Barfußpfad im FRÖBEL-Kindergarten Huchting entstand, wie Kita-Kinder Selbstwirksamkeit durch Gesang, Rhythmus und Bewegung erlebten und wie sinnstiftend Kita-Sozialarbeit für alle ist.

Stärkung von pädagogischen Fachkräften 

Neben zusätzlichen Impulsen für Kinder im Kita-Alltag ermöglichte es AUF!leben, pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte und Fachberatungen zu stärken und gezielt fortzubilden. Dabei ging es vorwiegend darum, den Teamzusammenhalt und die Resilienz der Fachkräfte selbst zu stärken sowie Kompetenzen zur Integration der Kinderperspektiven auszubauen, um langfristig mehr Wohlbefinden von Kindern und Fachkräften in der Kindertageseinrichtung zu erreichen. Allein 55 FRÖBEL-Einrichtungen profitierten von Team- und Fallsupervision, mehrere Hundert Fachkräfte nahmen an Qualifizierungsmaßnahmen teil, die über das FRÖBEL-Fortbildungsangebot hinaus angeboten werden konnten. 

Ein Angebot, das FRÖBEL – nicht erst seit der Pandemie – besonders am Herzen liegt, ist die Kitasozialarbeit: In den Schulen längst etabliert, fristet sie in Kindergärten und Horten noch ein Schattendasein. Erfahrungen aus bisherigen Pilotprojekten und den von AUF!leben geförderten Angeboten in der Lausitz, in Hamburg und Sachsen zeigen: Kitasozialarbeit fördert ein chancengerechtes Aufwachsen von Kindern von Beginn an, entlastet Teams und kann Familien mit niedrigschwelligen Angeboten individuell unterstützen. Diese angestoßenen Maßnahmen führt FRÖBEL deshalb (zunächst) auf lokaler Ebene weiter.  

Viele Erfahrungen und Good-Practice-Beispiele aus dem Programm AUF!leben teilte FRÖBEL im Juni 2022 beim Fachtag „Erfahrungen aus der Krise: Nachhaltige Ansätze für starke Fachkräfte, Kinder und ihre Familien“ in Berlin mit pädagogischen Fachkräften, Trägern und Expert:innen aus dem Bereich der frühen Bildung. 

Erhöhtes Wohlbefinden und gestiegene Resilienz von Kindern und Fachkräften 

Vorrangig ging es darum, Kinder, Familien und Fachkräfte in und nach Corona durch gezielte nicht alltägliche Angebote, dabei zu unterstützen, in Alltagsstrukturen zurückzufinden, sie zu stärken und Impulse für mehr Wohlbefinden zu geben. Die Kinder sollten wieder ein Gespür für Gemeinschaftserlebnisse bekommen und Fachkräfte Orientierung für den Umgang mit den Pandemie-Folgen erhalten.  

Viele Rückmeldungen von Einrichtungsleitungen, pädagogischen Fachkräfte und Fachberatungen belegen, dass FRÖBEL diese Ziele mit AUF!leben erreichen konnte: Kinder haben die Lust an der Natur (wieder)entdeckt, sich (neu) in der Gemeinschaft erlebt, Selbstwirksamkeitserfahrungen und insgesamt kleine Sprünge in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gemacht. Angebote für Kinder und ihre Familien in den Kitas und im Sozialraum führten zu einer intensiveren und vertrauensvolleren Zusammenarbeit mit den Familien. Pädagogische Fachkräfte, die von gezielten Qualifizierungsmaßnahmen und Supervision profitierten, berichten, dass sie sich im Team gestärkt und für Krisen nun besser gewappnet fühlen. Insgesamt sind die Resilienz und das Wohlbefinden von Kindern und Fachkräften gestiegen.

Wie geht es bei FRÖBEL weiter? 

Eine Herausforderung ist die Kurzfristigkeit des Programms. Eine gezielte und nachhaltige Förderung von Kindern mit besonderen Bedarfen müsste deutlich langfristiger sichergestellt werden. Daher hat FRÖBEL bei der Auswahl der Projekte sehr darauf geachtet, dass sie nachhaltig wirken und möglichst viele Fachkräfte inspirierende Impulse mitnehmen, um sie später auch eigenständig in der Praxis umsetzen zu können. Möglich war das nur, weil viele Menschen bei FRÖBEL auf verschiedensten Ebenen sehr engagiert an der Realisierung der Projekte gearbeitet haben.  

„Das Programm gab uns als Organisation die Möglichkeit, Neues auszuprobieren, resilienter zu werden, zu lernen, und unser Wissen mit anderen zu teilen, so zum Beispiel bei unserem Fachtag im Juni 2022. Kinder und Fachkräfte profitieren nachhaltig von neuen Erfahrungen und gezielten Fortbildungen.“ 

Natalie Kronast, Abteilungsleitung Engagementförderung, FRÖBEL e.V. 

Auch wenn die finanzielle Förderung der AUF!leben-Projekte nach dem neunmonatigen Förderzeitraum endet, hat FRÖBEL sich entschieden, einige der zusätzlichen pädagogischen Angebote sowie besonders nachhaltige Maßnahmen wie die Kitasozialarbeit mit Unterstützung der Fördermitglieder des FRÖBEL e.V. und mit Drittmitteln fortzusetzen.  
 
Zum Projektende erhält jede FRÖBEL-Einrichtung ein Paket mit Fachliteratur, Kinderbüchern und Spielen zu den Themen Kinderperspektiven, Demokratie und Kinderrechte. Die Materialien werden im pädagogischen Alltag, im Team und in der Zusammenarbeit mir Familien eingesetzt. AUF!leben lebt weiter!  
 

Mehr über AUF!leben bei FRÖBEL lesen Sie hier:  
www.froebel-gruppe.de/programm-aufleben

zu allen News

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.