Evaluation und Verwendungsnachweis: Unsere Tutorials helfen weiter!

© DKJS/Jakob Erlenmeyer
Ihr Projekt ist beendet, und Sie fragen sich: Was ist jetzt noch zu tun? Zwei Erklärvideos zu den wichtigen Themen rund um den Projektabschluss, die Evaluation und den Verwendungsnachweis in EUREKA helfen bei den letzten Schritten zum erfolgreichen Projektabschluss.
Tutorial 5: Evaluation
Im Tutorial 5 „Die AUF!leben-Evaluation: Damit wir gemeinsam noch besser werden!“ erklärt Christian Lenz-Egbering vom Programmteam AUF!leben die Bedeutung der Evaluation und geht auf die wichtigsten Punkte ein, die Träger beim Ausfüllen der Fragebögen berücksichtigen müssen: Wie läuft die Evaluation in AUF!leben eigentlich genau ab? Was macht man, wenn Kinder den Fragebogen nicht alleine ausfüllen können? Was passiert mit den Fragebogendaten? Und: Wen können Sie bei Fragen rund um die Evaluation Ihrer Projekte ansprechen?

Tutorial 6: Nach Projektabschluss
Der Verwendungsnachweis im EUREKA ist elementarer Bestandteil des Projektabschlusses. Im Tutorial 6 „Nach Projektabschluss“ haben wir ausgewählte wichtige Schritte im EUREKA zusammengefasst und geben Ihnen Informationen zum Verwendungsnachweis und zum Sachbericht. Tipps und Kontaktinformationen zu weitergehenden Fragen beenden unsere Tutorialreihe, die mit vier Videos zur Antragsberatung in 2021 begonnen hat.

Tutorials 1 bis 6: Wir helfen weiter!
Das gesamte Team AUF!leben der DKJS dankt allen Trägern für Ideen, Einsatz, Zeit und Mühe. Mit den hier genannten Videos 5 und 6 beenden wir unsere Tutorial-Reihe.
Bitte beachten Sie auch das Angebot unserer Video-Sprechstunden und wenden Sie sich bei allen Fragen rund um EUREKA auch gern an den Helpdesk: Montag bis Freitag von 8:30 bis 16:30 Uhr unter 030 318 650 59 oder per E-Mail.