Suche
Projekte

„Misch dich ein und mach mit“: Erklärvideo zu Jugendbeteiligung 

Eine Jugendliche steht an einer Pinnwand und präsentiert etwas vor anderen Jugendlichen

© DKJS/Andi Weiland


Viele junge Menschen wollen sich an den Entscheidungen in ihrer Stadt oder Gemeinde beteiligen. Im Sozialgesetzbuch und in den UN-Kinderrechtskonventionen ist festgelegt, dass Kinder und Jugendliche sogar ein Recht darauf haben. Doch was ist Beteiligung eigentlich? Welche Formen gibt es? Was ist der Unterschied zwischen direkter und indirekter Beteiligung? Und an wen können sich Kinder und Jugendliche wenden, wenn sie nicht genau wissen, wie sie sich einbringen können? Das erfahren junge Menschen im Erklärvideo „Jugendbeteiligung – Was ist das?“ 

Jugendbeteiligung – Was ist das?

Empfohlener externer Inhalt: YouTube-Video

Unser nächstes Erklärvideo erscheint nächste Woche und beschäftigt sich ebenfalls mit dem Thema „Jugendbeteiligung“. Es dreht sich rund um die Frage: Was brauchen Kinder und Jugendliche von Erwachsenen, um sich beteiligen zu können?

zu allen News

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.