Ein Nashorn macht Theater: Neue AUF!leben-Filmdoku zu AUF!leben-Projekt in Bremen

© DKJS
Frühkindliche kulturelle Bildung ist auch emotionale Bildung – und damit ein wichtiges Bildungsfeld in Kitas. Damit noch mehr Einrichtungen kulturelle Bildung im Alltag verankern, unterstützt AUF!leben das Kita-Projekt „Ein Nashorn macht Theater“ in Bremen.
Was machen Kinder, wenn sie wütend sind oder wenn sie sich freuen? Und wie kommen sie mit anderen Kindern klar? Unsere neue Filmdoku zeigt, wie ihnen ein Nashorn dabei hilft, mit ihren Emotionen umzugehen und Konflikte zu lösen:

Gewaltfreie Kommunikation in der na'kita in Bremen
Die Pandemie hat Spuren im täglichen Miteinander hinterlassen: Lockdowns und Quarantänemaßnahmen haben dazu geführt, dass Kinder isoliert und ausgeschlossen wurden. Besonders jüngere Kinder haben erhebliche Rückschritte in ihrer Sprachentwicklung und in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung gemacht.
Die na'kita in Bremen hat sich vorgenommen, diese wichtigen Themen konstruktiv anzugehen. In Kooperation mit dem Verein Potztausendschön lässt sie in AUF!leben „Gewaltfreie Kommunikation und Konfliklösung“ mithilfe der alten, japanischen Erzähltheatertechnik Kamishibai für Kinder und Ihre Betreuer:innen lebendig werden.
Das Projekt „Ein Nashorn macht Theater“ stärkt Kinder in ihrer psychischen Gesundheit und in ihrer Sprachbildung – und qualifiziert das Kita-Team zu einem wichtigen Zeitpunkt weiter.
Mehr über das AUF!leben-Projekt lesen Sie hier: